Stromnetze 2.0
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Sonne, Wind, Biomasse? immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Kommunikationstechnologien ermöglichen den Aufbau intelligenter Netze? den»Smart Grids«. Damit lassen sich stark schwankenden Einspeisungen managen sowie Erzeuger und Verbraucher enger miteinander verknüpfen. Auf der Hannover Messe (19. bis 23. April 2010) stellen Forscher der Fraunhofer-Allianz Energie Entwicklungen für»Smart Grids«in Halle 13, E44 vor.
|
Neue Energie für eine wertvolle Zukunft
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Innovativ, nachhaltig, vernetzt? reagiert die Fraunhofer-Gesellschaft auf die aktuellen Herausforderungen. In der Wirtschaftskrise geht es darum, mit neuer Energie die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Denn es entwickeln sich mit hoher Geschwindigkeit in vielen Branchen neue Märkte? dazu gehören erneuerbare Energien, Elektromobilität und Umwelttechnik.
|
Wettbewerbsfähig durch Vernetzung
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Forschung und Innovation sind weltweit einem starken Wandel unterworfen, der auch Unternehmen zu einer Neuausrichtung ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zwingt. Durch das knüpfen flexibler Netzwerke bleiben sie erfolgreich.
|
Wachsen in der Krise
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Trotz Wirtschaftskrise erreichte das Finanzvolumen der Fraunhofer-Gesellschaft mit 1,6 Mrd Euro im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand. Es ist um 15 Prozent gestiegen. 2009 wurden etwa 900 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiterzahl stieg insgesamt auf 17 150.
|
Biegsame Kunststoff-Chipsüberwachen Körperfunktionen
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Ein kleines Blutlabor für die Jackentasche, das vor einem Langstreckenflug rasch die Gefahr eines Blutgerinnsels in den Beinen analysiert, oder ein Sensorarmband, das Elektrosmog messen kann und Patienten mit Herzschrittmachern vorlebensbedrohlicher Strahlung warnt?»intelligentes Plastik«kann dies möglich machen. Daran arbeiten Forscher amFraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in München.
|
L’UJI acull una trobada internacional d'estudis hispà nics i americanistes en commemo...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
Ampliar els llaços que uneixen Espanya i Amèrica a través de la llengua i el coneixement és l'objectiu del I Fòrum Editorial d'Estudis Hispà nics i Americanistes, el tÃtol del qual és Espanya i Amèrica en el Bicentenari de les Independències i que tindrà lloc els dies 21, 22 i 23 d'abril del 2010 en la Universitat Jaume I de Castelló. Organitzat per la...
|
L’UJI distingeix a empreses i entitats en el II Acte de Reconeixement als Cooperadors en Pr...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
L'Oficina de Cooperació Internacional i Educativa (OCIE) de la Universitat Jaume I celebrarà el II Acte de Reconeixement als Cooperadors en Prà ctiques amb l'objectiu d'agrair la implicació de les empreses i institucions públiques que col·laboren amb la formació prà ctica de l'alumnat universitari. L'acte tindrà lloc el dimecres 14 d'abril, a les 18 hores, al Paranimf de l’UJI ...
|
Schneller zum neuen Medikament
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Bevor ein neues Medikament auf den Markt kommt, müssen die Wirkstoffe am Tiermodell und am Menschen getestet werden. Um diese Tests durchführen zu können, werden nicht unerhebliche Mengen der therapeutisch wirksamen Substanzen benötigt? beispielsweise Proteine oder Nukleinsäuren. Fraunhofer-Forscher präsentieren auf der BIO International Convention 2010 in Chicago vom 3. bis 6. Mai mehrere Verfahren, mit denen sich Biomoleküle schnell, vielseitig, robust und zuverlässig gewinnen lassen? alle Verfahren genügen dem GMP-Standard.
|
Wie gefährlich sind Luftschadstoffe wirklich?
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Wie stark schädigen Smog, Dieselrußund Zigarrenqualm die Lungen? Was bewirken Blütenpollen oder Nanopartikel, wenn sie mit der Atemluft in den menschlichen Körper eindringen? Fraunhofer-Forscher stellen auf der BIO Convention vom 3. bis 6. Mai in Chicago ein neues Testsystem vor, mit dem sich solche Fragen untersuchen lassen. Damit ist es erstmals möglich, Substanzen aus der Luft unter genau kontrollierbaren Bedingungenüber Lungen- oder Hautzellen zu leiten und gleichzeitig die Reaktion der Zellen mit dem Mikroskop zu beobachten.
|
Multimedia-Suche ohne Umwege
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Bestimmte Songs oder Videos zu finden, ist oft nicht einfach: Manuell zugewiesene Metadaten können fehlerhaft sein, das Entpacken komprimierter Daten bremst die Suche. Die Multimedia-Suchmaschine DIVAS spürt das Gesuchte mit Hilfe digitaler Fingerabdrücke zuverlässig auf.
|