El professor MÃnguez explica com el cinema ha contribuït a crear un relat al voltant ...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
El cinema, la literatura, els llibres, el còmic i altres expressions artÃstiques han contribuït a la construcció d'un relat entorn de l'Empire State , l'edifici de Nova York més emblemà tic i volgut per als nord-americans.
|
Josep M. Casasús:"Els periòdics sà que tenen futur i el repte passa pe...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
Els diaris sà que tenen futur, encara que emmarcats en un nou sistema i un nou model de negoci. Els reptes del periodisme es vinculen a la innovació constant i al compromÃs ètic i solidari.
|
Una investigació de l’UJI demostra que el bilingüisme s’associa a una reo...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
El grup d’investigació de Neuropsicologia i Neuroimatge Funcional ha descrit que les persones bilingües són més rà pides i eficients en determinades tasques en les que es fan servir funcions executives.
|
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM unter neuer Leitung - Abschied
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Für das Fraunhofer IZM? eines der weltweit führenden Institute für System-integration und produktorientiertes Packaging von Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik? brechen neue Zeiten an: Prof. Herbert Reichl, einer der Gründerväter des Instituts ist nun im Ruhestand. Mit Dr. Klaus-Dieter Lang und Prof. Karlheinz Bock führen zwei sehr erfahrene Kollegen die Geschicke des Instituts weiter.
|
Sonnenstrahlen wandeln Meer- in Trinkwasser um
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Viele entlegene Gebiete mit Wassermangel haben drei Dinge häufig imÜberfluss: Sonne, Wind und Meer. Wie sich regenerative Energien künftig besser nutzen lassen, um salziges Meer- und Brackwasser in Trinkwasser zu verwandeln, zeigt eine aktuelle Studie der EU-Initiative»ProDes«.
|
Roboter erhalten künstliche Haut
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Roboter werden salonfähig: In Fabriken lange Zeit hinter Stahlzäune verbannt, erobern sie neue Einsatzfelder? etwa in der Produktion, im Haushalt oder im Pflegebereich. Für die notwendige Sicherheit sorgt ein taktiles Sensorsystem, das sich in den Fußboden integrieren oder als künstliche Haut direkt auf Robotern anbringen lässt.
|
Nanoporen machen die Sterilfiltration sicherer
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Unregelmäßige Poren, geringe Durchflussraten: Für die Sterilfiltration verwendete Membranfilter aus Kunststoff garantieren nicht immer Keimfreiheit. Filtrationsmembranen aus Aluminiumoxid sind zuverlässiger? die Größe der Nanoporen lässt sich präzise einstellen. Sogar kleinste Viren können die Membran nicht passieren.
|
Gesundheitscheck für Fische
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Fische in Zuchtbetrieben sind einem hohen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse breiten sich Krankheitserreger dort schnell aus. Künftig sollen in den Fischen implantierte drahtlose Miniatursensoren Erkrankungen vermeiden helfen: Sieüberwachen und diagnostizieren den Gesundheitszustand der Tiere.
|
Elektronische Stromzähler helfen Geld sparen
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Wie kann man private Stromkunden motivieren, Energie effizienter und verstärkt auch aus erneuerbaren Quellen zu nutzen? Eine Möglichkeit ist der Einsatz elektronischer Stromzähler, die den Verbrauch messen. Wie sich die Smart Meter unkompliziert nutzen lassen, untersuchen Forscher im Projekt RESIDENS.
|
Mehr Durchblick dank Infrarotkamera
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Infrarotkameras sehen mehr als das bloße Auge und können beispielsweise den Straßenverkehr sicherer machen. Bei Kameras für den fernen infraroten Wellenlängenbereich muss der Sensor jedoch ständig gekühlt werden, was aufwändig und kostspielig ist. Ein neuartiger Detektor funktioniert nun auch bei Raumtemperatur.
|