Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4098)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4098)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Titanschäume ersetzen verletzte Knochen  from Fraunhofer Presseinformationen 
Flexibel und fest wie der menschliche Knochen und sofort belastbar: Ein neuartiges Implantat aus Titanschaumähnelt im Aufbau der Struktur im Knocheninneren. Dies macht ihn nicht nur weniger steif als herkömmliche massive Implantate. Es fördert auch das Einwachsen in den angrenzenden Knochen.
Die digitale Filmrolle  from Fraunhofer Presseinformationen 
Das Kino wird immer digitaler? von der Aufnahme, zum Schnitt bis zur Vorführung. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam zeigen Kinoexperten vom 10. bis 14. September Programme für die einfache, digitale Postproduktion und sichere Archivierung.
L’UJI publica el treball guanyador del premi Senyera d'Investigacions Històriques de...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
L’UJI publica el treball guanyador del premi Senyera d'Investigacions Històriques de l'Ajuntament de València sobre l'arquitecte barroc José Minguez.
www.tecwatch-blog.de: Junge Blogger berichtenüber Zukunftstechnologien  from Fraunhofer Presseinformationen 
In einem gemeinsamen Projekt unterstützen die Fraunhofer-Gesellschaft, die IFA und der Verein Nachwuchsjournalisten in Bayern angehende Technik-Journalistinnen und -Journalisten.
Scheibe mit Alleskönner-Schicht  from Fraunhofer Presseinformationen 
Für Autofahrer ist es ein lästiges Winterübel: beschlagene oder gefrorene Scheiben. Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie nicht nur transparente und heizbare Schichten herstellen können. Obendrein verhindern diese das Kondensieren von Feuchtigkeit. So bleibt die Scheibe morgens eisfrei? und der Eiskratzer hat ausgedient. Der Prototyp einer solchen Schicht ist auf der Messe Glasstec vom 28. September bis 1. Oktober in Düsseldorf zu sehen.
3D? mit ohne  from Fraunhofer Presseinformationen 
Filme in 3D sind angesagt. Nach dem Kino, soll die räumliche Darstellung nun auch das Wohnzimmer erobern. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der Interna-tionalen Funkausstellung IFA in Berlin (3.9. bis 8.9.) TecWatch Halle 8.1, wie 3D-Fernsehen ohne Brille möglich ist.
Online mit dem Fernseher  from Fraunhofer Presseinformationen 
Bequem auf dem Sofa sitzen undüber den Fernseher Video- oder Nachrichtenportale im Internet aufrufen? Wie das funktioniert zeigen Entwickler des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationsysteme FOKUS auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2010 in Berlin (3. bis 8.9.) Halle 8.1 TecWatch.
Analyse audiovisueller Inhalte  from Fraunhofer Presseinformationen 
Mit Hilfe einer automatischen Fehlererkennung und Qualitätsbewertung von Videosequenzen können Filmemacher schon während der Produktion Störungen erkennen. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam stellen Wissenschaftler außerdem eine automatische Klassifikation für Videos vor.
Spielend musizieren  from Fraunhofer Presseinformationen 
Blockflöte, Gitarre, Klavier oder Geige? viele Kinder und Jugendliche lernen diese klassischen Instrumente. Note für Note vom Blatt lesen und dann den richtigen Griff, die richtige Taste oder Saite anschlagen, damit das gelingt, ist vielÜbung gefordert. Mit der Software Songs2See wird das Lernen einfacher und unterhaltsamer. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin, Halle 8.1, TecWatch (3.9. bis 8.9.) präsentieren die Entwickler den Prototypen.
3D-Filmeüber Internet und Satellit  from Fraunhofer Presseinformationen 
Das Videoformat Multview-Video-Coding MVC komprimiert 3D-Filme. Die Datenmenge schrumpft, aber die hochauflösende Qualität bleibt erhalten. Auf der International Broadcasting Convention IBC in Amsterdam zeigen Forscher vom 10. bis 14. September 2010, wie sich 3D-Filme in Zukunft auchüber Internet und digitale Fernsehkanäle wie z.B. vom Satellitenübertragen lassen.



« [1] 338 339 340 341 342 (343) 344 345 346 347 348 [410] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.