»100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft«
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Wie kann Deutschland denÜbergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen? Das diskutieren Wissenschaftler, Unternehmer und PoIitiker auf den Fraunhofer-Energietagen am 23. und 24. September 2010.»Eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist schon 2050 machbar«, betont Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie bei der Eröffnung der Fraunhofer-Energietage. Das Motto der zweitägigen Veranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lautet: Energiekonzept Deutschland? Mit neuer Energie.
|
Anfassen? Ausprobieren ? Begeistern lassen ? Erster Bayerischer Mädchen-Technik-Kongress in Kempten
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Windräder montieren, Erbinformationen aus Bananen generieren? das und noch viel mehr können rund 350 Mädchen und junge Frauen machen, am 29. September beim 1. Bayerische Mädchen-Technik-Kongress an der Hochschule Kempten. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, kurz MINT zu interessieren und begeistern. Der Erlebnistag, steht unter der Schirmherrschaft von Christine Haderthauer? Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
|
L’UJI col·laborarà amb el Castelló Mà sters Costa Azahar pe...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
L’UJI col·laborarà amb el Castelló Mà sters Costa Azahar per a promocionar el golf entre l'estudiantat.
|
MarÃa Ibáñez, investigadora de l’Institut de Plaguicides i Aigues de l...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
La investigadora de l’Institut Universitari de Plaguicides i Aigues, MarÃa Ibáñez MartÃnez, ha estat guardonada amb el premi al Jove CientÃfic, atorgat per la European Society for Separation Science.
|
Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2010: Vorbild»Elefantenrüssel«? Ein Hightech-Helfer für In
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Roboter in der Industrieübernehmen schwere, eintönige oder gefährliche Tätigkeiten? und entlasten damit die Menschen. Die maschinellen Arbeiter können jedoch nur sehr eingeschränkt im Team kooperieren. Mit mechanischen Assistenten der nächsten Generation sind neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Dr.-Ing. Peter Post und Dipl.-Ing. (FH) Markus Fischer der Festo AG&Co. KG, Esslingen und Dipl.-Ing. Andrzej Grzesiak vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart sind für den Deutschen Zukunftspreis 2010 nominiert, dem Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
|
Pathogenen Hefen auf der Spur
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Ist das Immunsystem des Menschen geschwächt, können an sich harmlose Hefepilze zur tödlichen Gefahr werden. Fraunhofer-Forscher nutzen die Next-Generation Sequenzierung, um einem der häufigsten Erreger für Pilzinfektionen beim Menschen auf die Spur zu kommen. Auf der Biotechnica (5.? 7. Oktober in Hannover) stellen sie ihre Ergebnisse vor.
|
Neues Material für dieLeistungselektronik
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Das Halbleitermaterial Galliumnitrid eröffnet neue Möglichkeiten in der Hochfrequenz-, Opto- und Leistungselektronik. Die Ulmer United Monolithic Semiconductors GmbH (UMS) möchte zusammen mit den Experten des Fraunhofer IAF dieser Materialklasse zum industriellen Durchbruch verhelfen.
|
Quick Check? Erkenne Deine Stärken
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Oft bringt sensibles Feintuning mehr, als kopfloses Umstrukturieren. Forscher haben eine effiziente Methode entwickelt, mit der sich Engpässe in Unternehmen schnell identifizieren lassen.
|
Berlecon: So binden Sie das iPhone 4 in Ihre ITK-Infrastruktur ein
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Laut einer aktuellen Studie von Berlecon Research und der Fraunhofer ESK hat Apple bei der Businesstauglichkeit des neuen iPhone 4 wesentlich nachgebessert. Mit der neuen Multitasking-Fähigkeit, den erforderlichen Funktionen für mobile E-Mail sowie komfortablen integrierten Telefonfunktionen ist das iPhone 4 für den geschäftlichen Einsatz gerüstet. Für ein zentrales Device Management hat Apple zwar die Voraussetzungen optimiert, allerdings ist für viele Einstellungen auf dem iPhone weiterhin eine Interaktion des Nutzers notwendig. Die aktuelle Studie basiert auf umfangreichen Praxistests in den Labors der Fraunhofer ESK und liefert konkrete Konfigurationsempfehlungen sowohl für den Einsatz in Unternehmen als auch inöffentlichen Institutionen.
|
La Universitat Jaume I de Castelló i l'empresa NeuronBPh demostren el potencial de nous co...
from Novedades: Noticies de l'UJI
|
L'empresa Neuron BPh i l'UJI han avaluat les possibles aplicacions d'una sèrie de compostos de ruteni per al seu futur ús en el tractament de malalties neurodegeneratives.
|