Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4081)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4081)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Kunststoffe und Nanopartikel? die perfekte Mischung  from Fraunhofer Presseinformationen 
Leichtbau, Autoindustrie, Elektrotechnik? aus vielen Bereichen sind Kunststoffbauteile nicht mehr wegzudenken. Forscher vermischen die Kunststoffe jetzt raffiniert mit Kleinstpartikeln und verpassen ihnen so neue Eigenschaften. Flugzeuge könnten dank des innovativen Materials zukünftig besser vor Blitzeinschlägen geschützt werden.
Funksignale aus dem Herzen  from Fraunhofer Presseinformationen 
Steigt der Druck im Herz, ist das ein Alarmzeichen: Der Anstieg kann die Folge einer Herzmuskelschwäche sein. Wie es um den Druck bestellt ist, könnte künftig ein winziger Sensorübermitteln, der ins Herz implantiert wird. Ohne Batterie funkt er, wann immer der behandelnde Arzt Messwerte braucht.
Funkchip und Sensor in einem  from Fraunhofer Presseinformationen 
Die RFID-Technologie ist auf dem Vormarsch. Doch bisher liefern Funkchips im Wesentlichen nur Daten zur Identifikation von Produkten. Forscher haben jetzt einen Transponder entwickelt, der Temperatur, Druck und Feuchtigkeit misst. Der Chip mit Sensorfunktion könnte den Anwendungsmarkt revolutionieren.
Elektronische Suchhilfe für Eltern  from Fraunhofer Presseinformationen 
Ein kurzer Anruf und schon ist geklärt, wo sich das Kind gerade aufhält: Der»Kidfinder«gibt Auskunft via SMS. Integrierbar in eine Spielekonsole kombiniert das Ortungsgerät GPS-Peilung mit GSM-Tracking. Im günstigsten Fall ermittelt es den Standort der gesuchten Person auf wenige Meter genau.
Aktive Verpackung hält Fleisch länger frisch  from Fraunhofer Presseinformationen 
Fleisch bleibt im Supermarkt nur wenige Tage haltbar. Forscher haben eine antimikrobiell aktive Verpackungsfolie entwickelt. Sie tötet die Mikroorganismen ab, die sich auf der Produktoberfläche befinden. Damit lässt sich die Haltbarkeit von Frischfleisch, aber auch von Käse, Fisch oder Schnittwurst verlängern.
Fraunhofer beruft Prof. Michael Waidner in die Institutsleitung des SIT  from Fraunhofer Presseinformationen 
Professor Dr. Michael Waidner wird Mitglied in der Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT. Ab 1. Oktober 2010übernimmt er die Leitung des eigenständigen Institutsteils Darmstadt während sich die langjährige Institutsleiterin Professor Claudia Eckert ganz dem Ausbau des Institutsteils München widmet. Einmal mehr ist es Fraunhofer gelungen, einen namhaften Wissenschaftler zu gewinnen, der bislang in der Industrie und im Ausland tätig war.
L’UJI participa en la convocatòria del I Concurs de Blogs TICnológicos per a ...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
La Universitat Jaume I participa en la convocatòria del I Concurs de Blogs TICnológicos per a impulsar vocacions entre els jóvens.
L’UJI presenta a la Fira Internacional del Llibre Universitari en Xalapa cinc títols...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
L'UJI ha presentat cinc títols de la Col·lecció Amèrica a la Fira Internacional del LLibre Universitari que es realitza del 24 de setembre al 3 d’octubre de 2010 a la ciutat mexicana de Xalapa.
La vicerectora de Relacions Internacionals es reunix amb els investigadors cubans invitats per l'...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
La vicerectora de Relacions Internacionals es reunix amb els investigadors cubans invitats per l'IIDL per a conéixer de primera mà el seu treball en el campus.
El Màster de la PAU de l’UJI, amb 75 matriculats aquest curs, arriba al millar d&rsq...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
El Màster de la PAU de l’UJI, amb 75 matriculats aquest curs, arriba al millar d’estudiants en la setzena edició.



« [1] 332 333 334 335 336 (337) 338 339 340 341 342 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.