Hannover Messe: Bessere Batterien für Elektroautos
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Der Durchbruch des Elektroautos lässt auf sich warten. Dies liegt vor allem am zentralen Bauteil? der Batterie. Noch sind Lithium-Ionen-Akkus zu teuer, ihre Reichweiten zu gering. Neue Materialien sollen für bessere Akkus sorgen. Eine Simulationssoftware von Fraunhofer-Forschern hilft, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
|
Hannover Messe: Defekte Kunststoffe reparieren sich selbst
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Unkaputtbare Dinge sind eine Erfindung der Werbung. Sogar Kunststoffbauteile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, können brechen. Ursache dafür sind Mikrorisse, die in jedem Bauteil vorhanden sein können. Um das Risswachstum zu stoppen, haben Forscher jetzt elastische Polymere entwickelt, die sich selbst heilen.
|
Hannover Messe: SmartEnergyLab - intelligente Energiesysteme im Test
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Intelligente Energiesysteme im Wohngebäudebereich sind gefragt. Ihr Entwicklungspotenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Im SmartEnergyLab? einem neuartigen Testlabor ? können Fraunhofer-Forscher nahezu jedes Energiemanagementsystem für Strom und Wärme analysieren, bewerten und entwickeln.
|
Kameras aus dem Salzstreuer
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Handschuhe und Rasierer für den einmaligen Gebrauch gibt es seit langem. Künftig wird es auch Einmal-Endoskope geben? für minimalinvasive Eingriffe in den menschlichen Körper. Eine neue Mikrokamera macht?s möglich. Sie ist so großwie ein Salzkorn, liefert gestochen scharfe Bilder und lässt sich sehr kostengünstig herstellen.
|
Innovationsforum für Stromer
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Miteinander ins Gespräch kommen, den aktuellen Stand der Forschung kommunizieren, Lücken im Entwicklungsbedarf benennen und den Technologietransfer vorantreiben? all dies sind Ziele eines interdisziplinären Vereins, der auf Initiative von Bundesforschungsministerin Annette Schavan gegründet wurde.
|
Hannover Messe: Mobil mit Strom
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Elektroautos sind sauberer, leiser und effizienter als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Trotzdem haben sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt. Nun aber beginnt ein neues Zeitalter: das der Elektromobilität. Fraunhofer-Experten leisten dazu wichtige Beiträge. Sie präsentieren eine Auswahl der Forschungprojekte auf der Hannover-Messe (4. bis 8. April , Halle 2, Stand D22).
|
Hannover Messe: Nicht wickeln, sondern gießen
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Damit das Elektroauto rollt, müssen viele große und kleine Komponenten sicher und zuverlässig funktionieren. Insbesondere Bauteile für Radnabenmotoren benötigen eine robuste Konstruktion. Fraunhofer-Forscher haben ein neuartiges Herstellungsverfahren für Spulen für Elektromotoren zum Patent angemeldet. Sie präsentieren es auf der Hannover-Messe vom 4. bis 8. April in Halle 2, Stand D22.
|
Forschergruppe am Fraunhofer SCAI gewinnt Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU)
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Unternehmen weltweit nutzen die Software des Fraunhofer SCAI für die Minimierung des Materialverschnitts und für die Packungsoptimierung? und sparen so Millionen. Zugleich leisten die Anwendungen der Auto-Packer-Suite einen enormen Beitrag, um den Verbrauch an Ressourcen und an Energie zu senken. Dafür erhält eine Forschergruppe des Instituts den mit 25 000 Euro dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt.
|
Hannover Messe: Damit das Stromnetz stabil bleibt
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Windräder, Solarparks und Blockheizkraftwerke werden die Rolle konventioneller Energieträgerübernehmen. Mit dem Ausbau der regenerativen und dezentralen Stromproduktion nehmen künftig Leistungsschwankungen im Stromnetz zu. Experten entwickeln deshalb Technologien für intelligente und robuste Versorgungsnetze (Hannover Messe, 4. bis 8. April, Halle 13, Stand C41).
|
Hannover Messe: Oberflächen, die es drauf haben
from Fraunhofer Presseinformationen
|
Ob in der Raumfahrt, im Maschinenbau oder in der Verpackungsindustrie? Beschichtungen können Werkstoffe verbessern oder ihnen zusätzliche Funktionen geben. Auf der Hannover Messe (4. bis 8. April 2011) zeigen Fraunhofer-Institute am Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand H21 Verfahren, Materialien und Analysemethoden rund um das Thema Oberflächen.
|