Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4073)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4073)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

El rector de l’UJI assisteix a la XI Junta General d'Accionistes d'Universia  from Novedades: Noticies de l'UJI 
El rector de la Universitat Jaume I assisteix a la XI Junta General d'Accionistes d'Universia
L'UJI col·labora amb el programa de formació i pràctiques de la Fundaci&oacu...  from Novedades: Noticies de l'UJI 
La Jaume I, a través de la Unitat de Suport Educatiu, col·labora amb el programa de formació i pràctiques de la Fundació Síndrome de Down de Castelló.
Gesundes Training  from Fraunhofer Presseinformationen 
Viele Menschen trainieren im Fitnessstudio, um nach einer Verletzung wieder in Form zu kommen. Forscher entwickeln ein Verfahren, dasÄrzten die Datenüber die absolviertenÜbungen an den Geräten zur Verfügung stellt. Damit ließe sich das Training noch besser planen.
Drahtloses Sensornetzüberwacht Mikroklima im Wald  from Fraunhofer Presseinformationen 
Bei einem Waldmonitoring messen Forstwissenschaftler kontinuierlich verschiedene Umweltwerte. So erhalten sie Hinweise, wie sich die Wälder verändern und was man tun kann, um sie zu erhalten. Doch die Installation und Wartung der verkabelten Messstationen ist aufwändig: Forscher haben eine drahtlose Alternative entwickelt.
Mikroskop? handlich, schnell und flach  from Fraunhofer Presseinformationen 
Verdacht auf ein Melanom:Ärzte könnten künftig ein neuartiges Mikroskop zücken, um verdächtige Hautveränderungen zu entlarven. Es untersucht beliebig große Flächen mit hoher Auflösung? und das so schnell, dass man es in der Hand halten kann, ohne die Aufnahme zu verwackeln.
Wasser für die Mongolei  from Fraunhofer Presseinformationen 
In vielen Ländern der Welt ist sauberes Wasser ein rares Gut. Die Versorgung der Bevölkerung stellt die Behörden oft vor Probleme. In der Mongolei zeigt ein interdisziplinäres Forscherteam, wie sich die knappen Ressourcen effektiv nutzen lassen. Eigens entwickelte Software und Mess-Systeme helfen beim Aufspüren von Schwachstellen.
Perfekt verschweißte Nähte für Autokarosserien  from Fraunhofer Presseinformationen 
Einschweißen statt Durchschweißen: So erzeugt ein Laser eine Naht, die nur von einer Seite sichtbar ist. Doch wie kontrolliert man die Laserleistung so, dass die Bleche nicht durchbohrt werden? Ein neues Kamerasystem wertet thermische Bilder in Echtzeit aus? und sorgt so für die perfekte Naht.
Reserven im Stromnetz aufspüren  from Fraunhofer Presseinformationen 
Wieviel Strom Windenergieanlagen liefern, ist vom Wetter abhängig. Ebenso verhält es sich mit der Kapazität von Freileitungen. Sie ist an kalten und stürmischen Tagen höher als bei Windflaute und hochsommerlichen Temperaturen. Ein energieautarkes Sensornetzwerküberwacht Stromleitungen, um Reserven in den Kabeln aufzuspüren.
Unregelmäßigkeiten in der Sonnenaktivität  from Fraunhofer Presseinformationen 
Ein Spektrometer auf der Internationalen Raumstation ISS misst die Sonnenaktivität mit großer Genauigkeit und lieferte bereits unerwartete Ergebnisse. Künftig sollen diese in einer Datenbanköffentlich zugänglich gemacht werden: Klimaforscher können mit den Daten untersuchen, wie stark die Sonnenaktivität das Erdklima beeinflusst.
Luftfracht-Container organisieren sich selbst  from Fraunhofer Presseinformationen 
Jeden Tag werden tonnenweise Lebensmittel, Bauteile und andere Güter per Flugzeug rund um den Globus transportiert. Intelligente Luftfrachtcontainer könnten schon bald dazu beitragen, dass die Ware zuverlässig und noch schneller beim Empfänger eintrifft: Sie suchen sich selbst ihren Weg und passen auf, dass sie die richtige Ladung transportieren. Wie das geht, stellen Fraunhofer-Forscher auf der Messe transport logistic (10. bis 13. Mai in München) vor.



« [1] 303 304 305 306 307 (308) 309 310 311 312 313 [408] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.