Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Drahtlose Fensterkontakte? wartungsfrei und energieautark  from Fraunhofer Presseinformationen 
Fensterkontakte melden uns, welche Fenster im Haus offen oder geschlossen sind. Forscher haben jetzt ein besonders komfortables und ausfallsicheres System entwickelt, das ohne Kabel oder Batterien auskommt. Ihre Betriebsenergie gewinnen die Sensoren aus Funkstrahlung in der Umgebung.
Crashsicherer Batterieschutz für Elektroautos  from Fraunhofer Presseinformationen 
Alle reden vom Elektroantrieb? auch Fraunhofer-Forscher arbeiten daran: Ingenieure haben einen Batteriekasten für Lithium-Ionen-Akkus durch ein Leichtbauteil ersetzt. Das Gehäuse spart nicht nur Gewicht undübersteht Unfälle unbeschadet? erstmals lässt es sich großserientechnisch herstellen.
Bauteile? der Natur nachempfunden  from Fraunhofer Presseinformationen 
Leicht und trotzdem stabil: Grashalme, Bambusstangen, Knochen oder Zähne erreichen eine hohe Belastbarkeit bei geringem Gewicht durch raffinierte innere Strukturen und einen ausgeklügelten Materialmix. Auf dieselbe Art lassen sich auch Kunststoffprodukte leichter und haltbarer gestalten.
3D-Fernsehen ohne Brille  from Fraunhofer Presseinformationen 
Wenn die Grenzen zwischen Film und Zuschauer verschwimmen, wird Fernsehen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Fraunhofer-Forscher optimieren nun ihre Technologien, die 3D-TV ohne technische Hilfsmittel wie 3D-Brillen ermöglichen: Mit einem neuen Vier-Kamera-System sollen sogar Live-Übertragungen gelingen.
Kameramann Software  from Fraunhofer Presseinformationen 
Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Kameramann. Kreativ nachbearbeiten lässt sich mit Software. Tiefenschärfe und Blickwinkel können nach der Aufnahme verändert werden. Aus einem Bild mit reduzierter Auflösung errechnet der Computer die ursprüngliche Qualität. Auf der International Broadcast Convention IBC in Amsterdam stellen Forscher vom 9. bis 13. September diese Lösungen in Halle 8, Stand B80 vor.
Zwei Fraunhofer-Forscher für den Deutschen Zukunftspreis 2011 nominiert  from Fraunhofer Presseinformationen 
Gleich zwei Teams mit Beteiligung von Fraunhofer-Wissenschaftlern, wurden für den Deutschen Zukunftspreis 2011 nominiert. Dies gab Bundespräsident Christian Wulff am 27. August 2011 auf einer Pressekonferenz anlässlich der IdeenExpo in Hannover bekannt. Jährlich werden drei Teams, die zukunfts-weisende Produkte auf den Markt bringen, von der Jury des Deutschen Zukunftspreises für ihre exzellente Forschungsarbeit in die Schlussauswahl aufgenommen.
Blutgefäße aus dem Drucker  from Fraunhofer Presseinformationen 
Gewebe und Organe im Labor zu züchten, daran arbeiten Forscher schon lange. Mithilfe von Tissue Engineering kann man inzwischen zwar künstliches Gewebe aufbauen, an größeren Organen ist die Wissenschaft bisher aber gescheitert. Fraunhofer-Forscher entwickeln jetzt im Projekt»BioRap«mit neuartigen Verfahren künstliche Blutgefäße. Diese könnten künftig die Versorgung solcher Organe gewährleisten. Auf der Biotechnica, die vom 11. bis 13. Oktober in Hannover stattfindet, stellen sie ihre Ergebnisse vor.
IFA 2011: Die Fans oder den Kommentator - Jeder hört, was er will  from Fraunhofer Presseinformationen 
Volle Konzentration auf den Kommentar oder Fangesänge in voller Lautstärke? künftig könnte der Fußballfan bei Fernsehübertragungen die Wahl haben. Eine neue Technologie des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen erlaubt es Fernsehzuschauern und Radiohörern, die Lautstärke von Dialogen, Musik oder Klangeffekten getrennt voneinander lauter oder leiser zu stellen. Im September zeigen die Forscher die neue Technologie auf den Messen IFA in Berlin, Halle 11.1, Stand 8, und der IBC in Amsterdam in Halle 8 am Stand D80.
IFA 2011: Wenn das Internet ins Fernsehen kommt  from Fraunhofer Presseinformationen 
Im Werbespot fährt das Traumautoüber den Bildschirm und mit nur einem Klick verwandelt sich der Fernseher in ein virtuelles Autohaus: Es erscheinen Preislisten, Kontaktdaten und ein Modell des Wagens, das der Kunde nach seinen Wünschen variieren kann. Auf der IFA 2011 in Berlin vom 2. bis 7. September in Halle 11.1, Stand 8 zeigen Fraunhofer-Forscher, wie mit HbbTV die Werbung der Zukunft aussehen kann.
IFA 2011: Personalisierte Benutzerschnittstellen für das Fernsehen der Zukunft  from Fraunhofer Presseinformationen 
Internet auf dem Fernseher? das bietet die jüngste Generation der TV-Geräte. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin (2. bis 7.9.) zeigen Fraunhofer-Entwickler in Halle 11.1 Stand 8 wie sich mit Hilfe einer Simulationssoftwarevon innovativen Softwarelösungen personalisierte Anwendungen, die insbesondere auf die Bedürfnisseälterer Menschen ausgerichtet sind, einfach und kostengünstig erstellen lassen.



« [1] 287 288 289 290 291 (292) 293 294 295 296 297 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.