Hannover Messe: Mobil mit Strom
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/4 22:54)
|
Elektroautos sind sauberer, leiser und effizienter als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Trotzdem haben sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt. Nun aber beginnt ein neues Zeitalter: das der Elektromobilität. Fraunhofer-Experten leisten dazu wichtige Beiträge. Sie präsentieren eine Auswahl der Forschungprojekte auf der Hannover-Messe (4. bis 8. April , Halle 2, Stand D22).
|
Innovationsforum für Stromer
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/4 22:33)
|
Miteinander ins Gespräch kommen, den aktuellen Stand der Forschung kommunizieren, Lücken im Entwicklungsbedarf benennen und den Technologietransfer vorantreiben?all dies sind Ziele eines interdisziplinären Vereins, der auf Initiative von Bundesforschungsministerin Annette Schavan gegründet wurde.
|
Hannover Messe: Nicht wickeln, sondern gießen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/4 22:16)
|
Damit das Elektroauto rollt, müssen viele große und kleine Komponenten sicher und zuverlässig funktionieren. Insbesondere Bauteile für Radnabenmotoren benötigen eine robuste Konstruktion. Fraunhofer-Forscher haben ein neuartiges Herstellungsverfahren für Spulen für Elektromotoren zum Patent angemeldet. Sie präsentieren es auf der Hannover-Messe vom 4. bis 8. April in Halle 2, Stand D22.
|
Hannover Messe: Bessere Batterien für Elektroautos
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Der Durchbruch des Elektroautos lässt auf sich warten. Dies liegt vor allem am zentralen Bauteil?der Batterie. Noch sind Lithium-Ionen-Akkus zu teuer, ihre Reichweiten zu gering. Neue Materialien sollen für bessere Akkus sorgen. Eine Simulationssoftware von Fraunhofer-Forschern hilft, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
|
Hannover Messe: Defekte Kunststoffe reparieren sich selbst
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Unkaputtbare Dinge sind eine Erfindung der Werbung. Sogar Kunststoffbauteile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, können brechen. Ursache dafür sind Mikrorisse, die in jedem Bauteil vorhanden sein können. Um das Risswachstum zu stoppen, haben Forscher jetzt elastische Polymere entwickelt, die sich selbst heilen.
|
Hannover Messe: Galileo Labs - Bessere Peilung mit Konzept
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Endspurt für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo: Im Jahr 2012 sollen die ersten Satelliten in Position gebracht sein und ihre Arbeit aufnehmen. Erste Anwendungen, die die neuen, verbesserten Möglichkeiten in der Satellitennavigation nutzen, zeigen die Fraunhofer Galileo Labs.
|
Kameras aus dem Salzstreuer
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Handschuhe und Rasierer für den einmaligen Gebrauch gibt es seit langem. Künftig wird es auch Einmal-Endoskope geben?für minimalinvasive Eingriffe in den menschlichen Körper. Eine neue Mikrokamera macht?s möglich. Sie ist so großwie ein Salzkorn, liefert gestochen scharfe Bilder und lässt sich sehr kostengünstig herstellen.
|
Hannover Messe: SmartEnergyLab - intelligente Energiesysteme im Test
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Intelligente Energiesysteme im Wohngebäudebereich sind gefragt. Ihr Entwicklungspotenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Im SmartEnergyLab?einem neuartigen Testlabor?können Fraunhofer-Forscher nahezu jedes Energiemanagementsystem für Strom und Wärme analysieren, bewerten und entwickeln.
|
Wie ein lädiertes Gelenk besser heilt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/3 22:30)
|
Ist das Knie kaputt, braucht der Patient Geduld?die Regeneration dauert Wochen. Forscher haben jetzt ein System entwickelt, das den Heilungsprozess genau dokumentiert. Das motiviert den Patienten und ermöglicht dem Arzt, den Therapieverlauf besser zu steuern.
|
Fraunhofer-Gesellschaft und SAP vertiefen Kooperation
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/1 22:00)
|
Die Fraunhofer-Gesellschaft und SAP AG bauen ihre langjährige Kooperation aus und haben eine intensive Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung beschlossen.
|