Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4101)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4101)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Gesundes Training  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/5/2 21:00) 
Viele Menschen trainieren im Fitnessstudio, um nach einer Verletzung wieder in Form zu kommen. Forscher entwickeln ein Verfahren, dasÄrzten die Datenüber die absolviertenÜbungen an den Geräten zur Verfügung stellt. Damit ließe sich das Training noch besser planen.
Mikroskop?handlich, schnell und flach  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/5/2 21:00) 
Verdacht auf ein Melanom:Ärzte könnten künftig ein neuartiges Mikroskop zücken, um verdächtige Hautveränderungen zu entlarven. Es untersucht beliebig große Flächen mit hoher Auflösung?und das so schnell, dass man es in der Hand halten kann, ohne die Aufnahme zu verwackeln.
Perfekt verschweißte Nähte für Autokarosserien  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/5/2 21:00) 
Einschweißen statt Durchschweißen: So erzeugt ein Laser eine Naht, die nur von einer Seite sichtbar ist. Doch wie kontrolliert man die Laserleistung so, dass die Bleche nicht durchbohrt werden? Ein neues Kamerasystem wertet thermische Bilder in Echtzeit aus?und sorgt so für die perfekte Naht.
Reserven im Stromnetz aufspüren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/5/2 21:00) 
Wieviel Strom Windenergieanlagen liefern, ist vom Wetter abhängig. Ebenso verhält es sich mit der Kapazität von Freileitungen. Sie ist an kalten und stürmischen Tagen höher als bei Windflaute und hochsommerlichen Temperaturen. Ein energieautarkes Sensornetzwerküberwacht Stromleitungen, um Reserven in den Kabeln aufzuspüren.
Unregelmäßigkeiten in der Sonnenaktivität  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/28 21:21) 
Ein Spektrometer auf der Internationalen Raumstation ISS misst die Sonnenaktivität mit großer Genauigkeit und lieferte bereits unerwartete Ergebnisse. Künftig sollen diese in einer Datenbanköffentlich zugänglich gemacht werden: Klimaforscher können mit den Daten untersuchen, wie stark die Sonnenaktivität das Erdklima beeinflusst.
Rettungskräfte und Forscher proben den Ernstfall  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/19 21:00) 
Geplante Explosion in einem ehemaligen Fabrikgebäude. Mit diesem Großversuch startet das Fraunhofer-Netzwerk»Future Urban Security«. Wissenschaftler und Rettungskräfte testen am 19. April 2011 in Bad Säckingen unter realen Bedingungen Technologien, die dazu beitragen, Menschen soweit wie möglich zu schützen.
Produzieren ohne Fehler  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/15 21:49) 
Ein neuartiges Bildverarbeitungssystemüberprüft Drähte bereits während der Herstellung zuverlässig auf Fehler?obwohl der Draht mit sechs Metern pro Sekunde durch die Maschinen saust. Auf der Messe Control vom 3. bis 6. Mai in Stuttgart stellen Forscher der Fraunhofer-Allianz Vision Exponate zum Thema»Null-Fehler-Produktion«vor (Halle 1, Stand 1502).
Zehn Jahre Fraunhofer-inHaus-Zentrum  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/6 21:59) 
Badezimmerspiegel, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern, sanft in den Schlaf schaukelnde Betten, Sensoren im Teppich, die im Bedarfsfall Alarm schlagen, wenn eine Person hilflos am Boden liegt, oder Hotelzimmer, die sich auf Knopfdruck in eine Familiensuite oder einen Tagungsraum verwandeln?das sind nur einige Beispiele aus dem Duisburger Fraunhofer-inHaus-Zentrum. Die europaweit einmalige Innovationswerkstatt für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung für intelligente Raum- und Gebäudesysteme feierte am 6. April 2011 ihr Jubiläum und die Auszeichnung»Ausgewählter Ort«im Wettbewerb»365 Orte im Land der Ideen«.
Effizientere Produktion: Ausgezeichnete Sonnenschutzschichten und Flugzeugturbinen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/5 21:19) 
Gleich zwei Fraunhofer-Forscher haben beim Ferchau-Innovationspreis gewonnen: Mit dem ersten Platz wird Dr. Bernd Szyszka geehrt. An Dr. Ingomar Kelbassa geht Platz zwei. Die insgesamt mit 22 500 Euro dotierten Auszeichnungen wurde am 4. April auf der Hannover Messe verliehen.
Statement Prof. Bullinger - Nachhaltig wirtschaften: Mit weniger Ressourcen mehr fertigen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2011/4/4 22:02) 
Die Rohstoff- und Energiekosten steigen rapide an. Längst bestimmen sie maßgeblich den Preis des Endprodukts. Künftig können sich nur Unternehmen auf dem Markt behaupten, die Materialien und Energie effizient nutzen. Die große Herausforderung ist es, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.



« [1] 211 212 213 214 215 (216) 217 218 219 220 221 [411] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.