Mehr Schwung für die Logistik
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/25 22:20)
|
Stimmen die Abläufe in meinem Betrieb? Wird der teure Lagerplatz auch optimal genutzt? Könnte man Produktion und Lagerhaltung besser aufeinander abstimmen? Immer wieder müssen Unternehmer sich diese Fragen stellen. Denn ständig kommen neue Softwarelösungen auf den Markt, die Produktionsprozesse und Transportketten noch effektiver machen.
|
Wissen, was Bürger wollen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/25 22:15)
|
Facebook, Xing und Wikipedia haben es vorgemacht: Mitüberschaubarem Aufwand lassen sich im Internet Meinungen erfragen oder Abstimmungen durchführen. Menschen gestalten das Geschehen aktiv mit. Ein Ansatz der auch für kommunale Verwaltungen und die Politik interessant ist. Fraunhofer-Forscher haben eine Web-Plattform entwickelt, um Bürger an der Planung kommunaler Haushalte zu beteiligen.
|
Reinigen mit Laserlicht - sauber, günstig, umweltschonend
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/25 22:07)
|
Die Clean-Lasersysteme GmbH gehört zu den rund 30 Unternehmen, die in den vergangenen 25 Jahren als Spin-Offs des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entstanden sind. Mit einem innovativen Reinigungsverfahren definiert das Hightech-Unternehmen die Grenzen des Machbaren neu.
|
Hannover Messe: Riesen-Batterien fürÖkostrom
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/24 22:00)
|
Künftig müssen die wachsenden Mengen an Sonnen- und Windstrom für dunkle oder windschwache Zeiten gespeichert werden. Eine Lösung sind Redox-Flow-Batterien, die bis zu 2000 Haushalte versorgen können. Mehrere Fraunhofer-Institute arbeiten gemeinsam an diesen Flüssigbatterien der Zukunft. Auf der Hannover Messe (4. bis 8. April 2011, Halle 13, Stand C41) stellen die Forscher ihre große Batterieanlage vor.
|
Fraunhofer-Forum: Regenerative Medizin für unsere Gesundheit
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/22 22:00)
|
Schlecht heilende Wunden, defekte Knorpel, Schlaganfall, Parkinson?bei diesen und vielen weiteren Erkrankungen soll künftig Regenerative Medizin den Patienten helfen. Mit Gewebezüchtungen?Tissue Engineering?und dem Einsatz von Stammzellen wollen Mediziner funktionsgestörte Zellen, Gewebe und Organe wiederherstellen. Im Fraunhofer-Forum»Regenerative Medizin für unsere Gesundheit«stellen Forscher am 21. März in München aktuelle Entwicklungen vor.
|
Hannover Messe: Toter Winkel ade?Mensch und Maschine immer im Blick
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/21 22:40)
|
Arbeiten in einer Produktionshalle Roboter und Menschen zusammen, ist besondere Vorsicht geboten. Schon kleine Unachtsamkeiten führen möglicherweise zu schweren Unfällen oder stoppen die Produktion. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der Hannover-Messe vom 4. bis 8. April am Gemeinschaftsstand Simulation in Halle 17, Stand E58 einen neuen Prototypen zur intelligenten Sicherheitsüberwachung von Industriearbeitsplätzen.
|
Hannover Messe: Oberflächen, die es drauf haben
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/18 22:02)
|
Ob in der Raumfahrt, im Maschinenbau oder in der Verpackungsindustrie?Beschichtungen können Werkstoffe verbessern oder ihnen zusätzliche Funktionen geben. Auf der Hannover Messe (4. bis 8. April 2011) zeigen Fraunhofer-Institute am Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand H21 Verfahren, Materialien und Analysemethoden rund um das Thema Oberflächen.
|
Biomoleküle vom Band
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/17 22:00)
|
Fraunhofer-Wissenschaftler arbeiten an der nächsten Generation biotechnologischer Verfahren. Bisher nutzen Biotechnologen Zellen oder Mikroorganismen, wenn sie proteinbasierte Produkte wie Antikörper herstellen wollen. Mit dem Forschungsprojekt»Biomoleküle vom Band«soll nun die zellfreie Biotechnologie als neue aussichtsreiche Technologie etabliert werden.
|
Hannover Messe: Damit das Stromnetz stabil bleibt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/16 22:31)
|
Windräder, Solarparks und Blockheizkraftwerke werden die Rolle konventioneller Energieträgerübernehmen. Mit dem Ausbau der regenerativen und dezentralen Stromproduktion nehmen künftig Leistungsschwankungen im Stromnetz zu. Experten entwickeln deshalb Technologien für intelligente und robuste Versorgungsnetze (Hannover Messe, 4. bis 8. April, Halle 13, Stand C41).
|
Forschergruppe am Fraunhofer SCAI gewinnt Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU)
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/3/16 22:00)
|
Unternehmen weltweit nutzen die Software des Fraunhofer SCAI für die Minimierung des Materialverschnitts und für die Packungsoptimierung?und sparen so Millionen. Zugleich leisten die Anwendungen der Auto-Packer-Suite einen enormen Beitrag, um den Verbrauch an Ressourcen und an Energie zu senken. Dafür erhält eine Forschergruppe des Instituts den mit 25 000 Euro dotierten Innovationspreis für Klima und Umwelt.
|