Sichere Start- und Landebahnen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/8/1 21:00)
|
Flugzeuge werden bei Starts und Landungen stark beansprucht. Häufig verlieren sie dabei Bauteile, die den nachfolgenden Verkehr gefährden können. Bislang kontrolliert das Flughafenpersonal die Rollbahnen ohne technische Hilfe?ein fehleranfälliges Unterfangen. Ein neues Radarsystem soll künftig die Sicherheit an Flughäfen erhöhen.
|
Solarstrom sofort verbrauchen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/8/1 21:00)
|
Strom zu speichern ist aufwändig und teuer. Doch gerade für Strom-Selbstversorger weit ab vom regulären Stromnetz führt oft kein Weg an großen Batterien vorbei. Günstiger wäre es, den Strom gleich dann zu verbrauchen, wenn er anfällt. Möglich wird dies durch ein ausgeklügeltes Energie-Management-System.
|
Systeme der nächsten Generation in 3D
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/27 0:21)
|
Sie sind klein, energieeffizient und hochfunktional: die elektronischen Systeme von morgen. In Dresden schaffen Fraunhofer-Forscher die Voraussetzungen für die dreidimensionale Integration der Halbleiterkomponenten und zählen damit weltweit zu den Technologieführern.
|
Technologie an der Schwelle
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/27 0:17)
|
Carbonfasern machen Autos leicht und sicher. Ein großer Nachteil ist, dass sie teuer und aufwendig herzustellen sind. Das soll sich nunändern. Alle großen Hersteller setzen künftig auf den Faserverbundwerkstoff CFK. Der Sprung in die Großserienfertigung ist somit eine Frage der Zeit.
|
Angriff der Zombie-Rechner
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/27 0:14)
|
Cyberkriminelle sind keine Einzelkämpfer. Sie kapern Rechner und schließen sie zu großen Netzwerken zusammen. Diese Botnetze lassen sich fernsteuern und als Spam-Schleuder oder für politisch und wirtschaftlich motivierte Hacker-Angriffe missbrauchen. Experten haben einen umfassenden Lagebericht erstellt.
|
Sommer am See?Europäische Talent Akademie Lindau
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/20 21:00)
|
Was ist der Sinn des Lebens? Wie funktioniert ein Radio? Können feste Regeln zu unerwarteten Reaktionen führen? Diesen und anderen Fragen gehen 60 Jugendliche an der diesjährigen»Europäischen Talent Akademie Lindau«auf den Grund.
|
Medikamente aus genetisch veränderten Pflanzen im Kliniktest
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/19 21:00)
|
Pflanzen können Medikamente produzieren. Jetzt kommen Antikörper, die in Tabakpflanzen produziert wurden, erstmals in die klinische Testphase. Die zuständige britische Behörde hat den klinischen Untersuchungen unlängst zugestimmt. Die Entscheidung wurde heute in einer Pressekonferenz in London bekannt gegeben.
|
Neuer LOEWE-Schwerpunkt»Anwendungsorientierte Arzneimittelforschung«und Gründung einer Fraunhofer-Pr
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/18 21:00)
|
Die hessische Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz LOEWE hat die Förderung des Schwerpunkts»Anwendungsorientierte Arzneimittelforschung«an der Goethe-Universität Frankfurt entschieden. Damit verbunden ist die Gründung einer Fraunhofer-Projektgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger.
|
Sichere Systeme aus München
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/5 21:51)
|
Die Münchner Projektgruppe Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fraunhofer SIT ist seit 1. Juli eine selbstständige Fraunhofer-Einrichtung für Angewandte und Integrierte Sicherheit. Dies beschloss der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. In München arbeiten die Forscher daran, die Sicherheit von Cloud-Computing und Eingebetteten Systemen zu erhöhen. Weitere Ziele sind, Produktpiraterie zu verhindern oder vernetzte kritische Infrastrukturen zu schützen.
|
Expertenhilfe aus der Ferne
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/7/1 21:00)
|
Verweigern elektronische Geräte den Dienst, helfen Handbücher meist nicht weiter. Dies gilt auch für komplexe Industriemaschinen?oft muss der zuständige Experte aus der Herstellerfirma eingeflogen werden. Ein neues System soll jetzt die Unterstützung durch den Hersteller vereinfachen, egal wie weit der Firmensitz entfernt ist.
|