Elektronik aus??Plastik
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/15 22:44)
|
Der Deutsche Zukunftspreis 2011 ging an ein Forscher-Team mit Fraunhofer-Beteiligung. Professor Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer erhielten gestern für ihre Entwicklungen in der»Organischen Elektronik«den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation.
|
Effizientere Lösungen in der Videocodierung
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/9 23:58)
|
Professor Thomas Wiegand, Dr. Detlev Marpe und Dr. Heiko Schwarz vomFraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI werdenam 9. Dezember in München mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis geehrt.
|
Fraunhofer-Forscher erhalten Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis 2011
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/6 22:46)
|
Fraunhofer Forscher entwickeln gemeinsam mit ihren französischen Kollegen des Carnot-Instituts Laboratoire d?électronique des technologies de l?information CEA-LETI wiederverwendbare Substrate für III-V Mehrfachsolarzellen?und erhielten dafür am 5. Dezember 2011 den deutsch-französischen Wirtschaftspreis 2011.
|
Bobbahnen?schnell und trotzdem sicher
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:59)
|
Sie sollen die Sportler herausfordern, aber nicht in Gefahr bringen: Bobbahnen müssen vor dem Bau simuliert werden. Grundlage sind die Reibungswerte der Kufen auf dem Eis. Nun lassen sich diese bisher ungenauen Werte erstmals präzise messen. Beim Bau der Bahn für Olympia 2014 in Sotchi, Russland werden die Ergebnisse genutzt.
|
Lebensmittelkontrolle mit Millimeterwellen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:34)
|
Wir können durch Glas, Wasser und Luft hindurchsehen, nicht aber durch Packpapier, Plastik oder Pappe. Was dem menschlichen Auge verborgen bleibt, macht ein neuer Millimeterwellensensor sichtbar: Er durchleuchtet optisch nicht transparente Stoffe und arbeitet anders als Röntgenscanner nicht mit gesundheitsschädlichen Strahlen.
|
Komfortabler liegen und sitzen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:29)
|
Menschen, die berufsbedingt viel sitzen müssen, haben oft Rückenschmerzen. Noch schlimmer betroffen sind Personen, die dauerhaft das Bett hüten müssen?häufig liegen sie sich wund. Ein neues, intelligentes Polster soll für beschwerdefreies Sitzen und Liegen sorgen. Eine integrierte Sensorik steuert den Druckausgleich punktuell.
|
Blutvergiftung schnell erkennen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:17)
|
Geschwindigkeit kann Leben retten?etwa bei einer Blutvergiftung. Je schneller und gezielter dieÄrzte eine Sepsis erkennen und behandeln, desto größer sind dieÜberlebenschancen für den Patienten. Mit einem neuen Biochip können Mediziner das Blut künftig direkt in der Arztpraxis untersuchen.
|
Hilfe nach Zeckenstich
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:15)
|
Im Frühling kommen sie hervor und jedes Jahr breiten sie sich weiter aus?die Zecken. 30 Prozent der Parasitenübertragen Borrelien, Erreger der Lyme-Borreliose, die Gelenke und Organe schädigen kann. Die Krankheit bleibt oft unerkannt. Ein neuartiges Gel soll künftig?nach dem Zeckenstich aufgetragen?einer Infektion vorbeugen.
|
Schlanke Wärmedämmung
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/12/1 22:09)
|
Dünne und trotzdem leistungsfähige Dämmplatten sind teuer. Als High-end-Produkte werden sie heute in energiesparende Kühlschränke eingebaut. Innovative Komponenten und Produktionsverfahren sollen jetzt die Kosten senken?damit auch Häuslebauer von der neuen Technik profitieren.
|
Mobile Hilfe für Aidskranke in Südafrika
from Fraunhofer Presseinformationen
(2011/11/28 22:48)
|
Seit Mai 2011 ist das erste mobile Sicherheitslabor der biologischen Stufe 3 in Südafrika im Einsatz. In diesem Spezialtruck?eine Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT in St. Ingbert?werden Patienten auf AIDS und Tuberkulose getestet und beraten. Das mobile Labor kann für Patienten in entlegenen Gebieten lebensrettend sein, weil es die Zeitspanne zwischen Diagnose und Therapiebeginn auf einen Tag verkürzt.
|