Züge im Leichtbauformat
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/3/1 23:11)
|
Je weniger Züge wiegen, desto sparsamer fahren sie. Ein neues Material hält nun auch extremen Belastungen stand. Es eignet sich etwa für die Dieselmotoreinhausungen von Zügen?dieses Bauteil wird dadurch 30 Prozent günstiger undüber 35 Prozent leichter als das Gegenstück aus Stahl und Aluminium.
|
Umweltfreundlich putzen und waschen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/3/1 23:01)
|
Immer mehr Alltagsprodukte basieren auf nachwachsenden Rohstoffen. Auch in Putzmitteln finden sich waschaktive Substanzen?Tenside?aus pflanzlichenÖlen und Zucker. Besonders umweltschonend und effektiv sind diese Fett- und Schmutzlöser, wenn sie mithilfe von Pilzen und Bakterien biotechnologisch hergestellt werden.
|
Schwärmen und transportieren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/3/1 22:55)
|
Eine einzelne Ameise ist nicht besonders schlau. Doch in der Gemeinschaft können die Insekten komplizierte Aufgaben lösen. Diese Schwarmintelligenz wollen Forscher jetzt auch für die Logistik nutzen. Viele autonome Transport-Shuttles sollen eine Alternative zu traditioneller Fördertechnik bilden.
|
Implantat ersetzt defekte Venenklappe
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/3/1 22:46)
|
Schließen Herzklappen nicht richtig, werden sie ersetzt. Versagen hingegen Venenklappen, behandelnÄrzte dies bislang ausschließlich medikamentös. Künftig soll ein Implantat die Funktion des beschädigten Ventilsübernehmen. Mit einem neuartigen Dosierwerkzeug lassen sich die Prothesen automatisiert fertigen.
|
Das Vegetarier-Schnitzel
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/3/1 22:38)
|
Es sieht aus wie ein Schnitzel, es ist saftig und faserig wie ein Schnitzel, es kaut sich sogar wie ein richtiges Schnitzel?doch die Zutaten sind 100 Prozent pfl anzlich. Forscher nutzen ein neues Verfahren, mit dem sich Fleischersatz fertigen lässt, der nichtnur gut schmeckt, sondern auch nachhaltig ist.
|
Vollautomatisches»Labor der Zukunft«
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/2/29 22:50)
|
Biomedizinische Labore müssen sicher, ergonomisch und flexibel sein. Gleichzeitig sollen sie einen hohen Probendurchsatz ermöglichen und alle Arbeitsschritte zuverlässig dokumentieren. Fraunhofer-Forscher arbeiten deshalb am Labor der Zukunft, in dem die Probenbearbeitung vollautomatisch abläuft. Wie gut das Konzept funktioniert, zeigen die Wissenschaftler während der Messe MEDTEC Europe in Stuttgart vom 13. bis 15. März.
|
Die vertrauensvolle Cloud
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/2/23 22:23)
|
Keine Woche ohne Meldungen zu Sicherheitslücken, Datenklau oder Hacker-angriffen. Sowohl Unternehmen als auch Privatanwender sind zunehmend verunsichert. Doch Vertrauen und Sicherheit im Hinblick auf Technologien wie Cloud Computing sind essentiell, wenn wir Daten und Anwendungen flexibel, kostengünstig und vor allem mobil nutzen wollen. Fraunhofer-Forscher arbeiten deshalb gleich an einer Reihe von Sicherheitslösungen, die sie vom 6. bis 10. März auf der CeBIT vorstellen (Halle 26, Stand E08).
|
Spielend lernen im Quadrat
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/2/23 22:00)
|
Geistig und körperlich fit zu bleiben, wird dank Fraunhofer-Forschern nun in jedem Alter im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel. Das interaktive Lernsystem HOPSCOTCH soll Lernen, Bewegung und vor allem Spaßkombinieren und so Wissen effizienter aufbauen?seien es Englisch-Vokabeln, Geschichte oder Mathe. Die nach dem beliebten Himmel-und-Hölle-Spiel benannte Lösung stellen die Wissenschaftler vom 6. bis 10. März auf der CeBIT vor (Halle 26, Stand E08).
|
THESEUS: Forschung für das Internet der Dienste
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/2/13 22:39)
|
Das Internet der Zukunft wird intelligent sein und auch auf komplexe Anfragen die richtigen Antworten liefern. Das erleichtert die Recherche in Archiven, medizinischen Bilddatenbanken oder Bibliotheken. Möglich machen das neue Software-Werkzeuge, die in dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprogramm THESEUS entwickelt wurden. Die Ergebnisse werden auf dem THESEUS-Abschlusskongress»Technologien für das Internet der Zukunft«(13.?15. Februar 2012) in Berlin vorgestellt. Ein wichtiger Forschungspartner war die Fraunhofer-Gesellschaft.
|
Roboter zeichnet Portraits
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/2/8 22:09)
|
Ein Industrieroboter als Künstler? Was zunächst widersprüchlich erscheint, zeigen Forscher vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand E08). Interessierte Besucher können den metallenen Maler dort in Ak-tion sehen und selbst ihre Gesichtszüge von ihm zeichnen lassen.
|