Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4114)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4114)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Mini-Projektor für Smartphones  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/3 2:08) 
Smartphones sind mitunter mühsam zu bedienen, denn das Display ist sehr klein. Künftig soll ein Projektor helfen: Steht das Handy etwa auf dem Tisch, wirft er das Display-Bild großformatig auf die Tischoberfläche.Über die Projektion kann der Nutzer das Smartphone ebenso bedienen wieüber den Bildschirm selbst.
Qualität von Lebensmitteln schnellüberprüft  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/3 1:26) 
Ob bei Obst, Fleisch oder Käse?die Qualität ist nicht immer so wie der Verbraucher es wünscht. Ein Spektrometer soll Kunden künftig verraten, wie es um die Güte von Lebensmitteln bestellt ist. Das Gerät ist nicht größer als ein Stück Würfelzucker, lässt sich günstig produzieren und könnte in Zukunft gar in Smartphones Platz finden.
Hüftimplantat mit Langzeitwirkung  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/3 1:07) 
Der Hüftgelenkersatz gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Rund 200 000 Prothesen setzenÄrzte jährlich ein. Nicht selten müssen die künstlichen Hüften bereits nach zehn Jahren ausgetauscht werden. Ein neuartiges Implantat aus Kunststoff und Keramik soll künftig vorzeitige Folgeeingriffe vermeiden helfen.
Fliegende 3D-Augen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/3 0:48) 
Ob als Einsatzhelfer bei Großveranstaltungen oder als hochauflösende 3D-Vermesser von Straßenzügen: Intelligente Schwärme aus Flugrobotern eignen sich als universelles Werkzeug für Polizei, Krisenmanager oder Städteplaner. Für einwandfreie Flugmanöver ohne Kollisionen sorgt ein spezieller 3D-Sensor von Fraunhofer-Forschern.
Montagefehler schnell erkannt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/28 0:52) 
Schleichen sich bei der Montage von Bauteilen Fehler ein, ist oft eine teure Nachbearbeitung nötig. Eine automatische Prüfung ist vor allem bei individuellen Produkten schwierig. Ein neuartiges Prüfsystem funktioniert auch bei kleinen Stückzahlen flexibel und wirtschaftlich. Zu sehen ist es auf der Messe Control vom 8. bis 11. Mai in Stuttgart (Halle 1, Stand 1502).
Durchleuchtete Flugzeugnasen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/27 0:40) 
Funksignale erreichen die Piloten im Flugzeug durch den»Radar-Dom«, die runde Nase des Flugzeugs. Treten bei der Produktion dieser Nase jedoch Fehler auf?kleine Fremdkörper, Wassertropfen oder Luftbläschen?kann dies den Funkverkehr behindern. Eine zerstörungsfreie Prüfanlage entlarvt solche Fehlstellen künftig bereits während der Fertigung. Auf der Messe Control vom 8. bis 11. Mai in Stuttgart stellen die Forscher das neue System vor (Halle 1, Stand 1502).
Für eine lebenswerte Zukunft?Ressourcen verantwortungsvoll nutzen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/23 21:36) 
Wasser, Nahrung, Erdöl, Rohstoffe?bislang gehen wir verschwenderisch mit diesen wertvollen Ressourcen um. Neue Technologien können helfen, eine nachhaltigere Wirtschaft aufzubauen.Ein Statement von Professor Hans-Jörg Bullinger zur Hannover Messe
Durchsichtige organische Solarzellen mit hoher Effizienz  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/23 21:07) 
Der Wissenschaftler Jan Meißwurde am 23. April auf der Hannover Messe mitdem Nachwuchspreis Green Photonics ausgezeichnet. In seiner Doktorarbeitentwickelte er gemeinsam mit der Heliatek GmbH neue Konzepte für organische Solarzellen. Mit großem Effekt: Die von ihm entwickelten Module sind etwa viermal effi zienter als herkömmliche organische Solarzellen.
Startschuss für das neue Fraunhofer-Kompetenzzentrum Bauphysik und Baukonstruktion?Integrale Planung  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/23 21:07) 
In einer Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, der Hochschule Rosenheim und dem Institut für Fenstertechnik ift Rosenheim soll das Fraunhofer-Kompetenzzentrum Bauphysik und Baukonstruktion in Rosenheim aufgebaut werden. Künftig werden dort innovative Baukonzepte und optimierte Bauteile für Neu-, aber auch für Bestandsbauten erarbeitet und konzipiert. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen wie Energieeinsparung, Resourceneffizienz, altersgerechtes Wohnen, Plusenergie-Konzepte sowie Adaptivität und Behaglichkeit. Die Fraunhofer-Gesellschaft stellt dafürüber fünf Jahre insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Erträge aus der Wirtschaft deutlich gesteigert  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/4/18 21:40) 
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist auch im Jahr 2011 weiter gewachsen. Das Finanzvolumen stieg um 12 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro an. Besonders erfreulich: Die Erträge aus der Wirtschaft erhöhten sich um 15 Prozent auf 531 Millionen Euro.



« [1] 194 195 196 197 198 (199) 200 201 202 203 204 [412] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.