Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Anlagen virtuell planen, umbauen und warten  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/6/1 21:31) 
Verfahrenstechnische Anlagen haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren. Während dieser Zeit werden sie immer wieder umgebaut. Virtual-Reality-Software vereinfacht das Planen und Testen der Umbauten und hilft, denÜberblick zu behalten. Fraunhofer-Forscher und BASF entwickeln gemeinsam VR-Lösungen für den Anlagenlebenszyklus.
Natürlich kleben  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/6/1 21:17) 
Klebstoffe werden bislang meist auf Erdölbasis hergestellt. Doch sie lassen sich auch aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnen?etwa aus Proteinen, Naturkautschuk, Stärke oder Cellulose. Fraunhofer-Forscher arbeiten an neuen Rezepturen für industrielle Anwendungen.
Wärme speichern?kompakt und flexibel  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/6/1 21:03) 
Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke und Co. erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme. Doch diese verpufft im Gegensatz zum Strom meist ungenutzt. Eine neue Technologie soll dies künftigändern: Sie ermöglicht es, die Wärme auf kleinstem Raum undüber längere Zeiträume hinweg verlustfrei zu speichern und bei Bedarf zu nutzen.
Gefährliche Stoffe in kleinen Reaktoren produzieren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/25 0:49) 
Je größer das Reaktionsgefäß, desto schneller lassen sich Produkte herstellen?würde man meinen. Wie falsch man damit liegt, zeigen Mikroreaktoren: In ihnen lassen sich beispielsweise explosive Stoffe wie Nitroglycerin etwa zehnmal schneller fertigen als auf herkömmliche Art, und zudem viel sicherer. Auf der Messe ACHEMA vom 18. bis 22. Juni in Frankfurt zeigen Forscher Mikroreaktoren, die sie für unterschiedliche chemische Prozesse einsetzen (Halle 9.2, Stand D64).
Laserscan bei voller Fahrt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 3:01) 
Fehlt eine Oberleitung oder ist sie defekt? Wie ist die Situation vor einer Bahnhof- oder Tunneleinfahrt? Mit einem 3D-Laserscanner lässt sich Sicherheit und Zuverlässigkeit der Bahn erhöhen.
Ausgezeichnete, junge Wissenschaftler  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 2:56) 
Mit den Hugo-Geiger-Preisen werden ausgezeichnet: Sven Rademacher für ein mobiles Messgerät für Immissionsmonitoring (1. Preis), Harry Kummer für sein neues Beschichtungssystem für Wärmetauscher (2. Preis) und Anna Marie Kruspe für ihr automatisiertes Klassifikationsverfahren von Weltmusik (3. Preis).
Besser schmieren ohneÖl  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 2:50) 
Das läuft ja wie geschmiert?mehr noch als aufÖl trifft das auf wässrige Biopolymer-Lösungen zu. Zum Einsatz kommen sie als Kühlschmierstoff etwa in der Bearbeitung von Hartmetallen, für Werkzeuge, mit denen Werkzeuge hergestellt werden.
Leistungsschub für Mikrochips  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 2:39) 
Die Halbleiterindustrie steht vor der Herausforderung, immer schnellere und leistungfähigere Chips zu liefern. Mit der Next Generation Lithografie mit EUV-Strahlung soll das gelingen. Wesentliche Komponenten haben Fraunhofer-Forscher entwickelt.
Fraunhofer in Korea  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 2:34) 
Die Internationalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft schreitet fort. Europas größte Organisation für angewandte Forschung baut nun auch in Korea ihre Aktivitäten aus. Dem unlängst gestarteten»Fraunhofer Project Center for Biopharmaceutical Research«in Südkorea steht bei erfolgreichem Aufbau nun auch der Weg offen zu einem Fraunhofer Center unter dem Dach einer Tochtergesellschaft?Fraunhofer Korea Research. Ein Mandat dies mit den koreanischen Zuwendungsgebern zu verhandeln, erteilte der Senat mit einem entsprechenden Beschluss auf seiner Sitzung am 8. Mai.
Funktionale Schichten aus der Plasmadüse  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/5/9 2:22) 
Sie bieten Schutz vor Rost, Kratzern und Feuchtigkeit oder verbessern die Haftung: Oberflächen mit einer Nanobeschichtung. Mit einem neuen Plasmaverfahren können sie einfacher und kostengünstiger aufgebracht werden?im industriellen Maßstab.



« [1] 189 190 191 192 193 (194) 195 196 197 198 199 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.