Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Gebäude minimalinvasiv sanieren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/8/2 0:55) 
Wenn Wohngebäude energetisch saniert werden müssen, ist dies heute mit langwierigen Baumaßnahmen verbunden. Forscher haben ein neues Modernisierungskonzept entwickelt, welches Montagezeiten verkürzt. Mit vorgefertigten, multifunktionalen Fensterelementen lassen sich künftig herkömmliche Renovierungsabläufe ersetzen.
Windparks?Gefahr für Ultraleichtflugzeuge?  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/8/2 0:55) 
Flugplätze für Ultraleichtflugzeuge liegen meist in ebenem Gelände?Windparks auch. Doch erzeugen Windkraftanlagen Turbulenzen, die Leichtbauflugzeuge gefährden können? Eine Simulation berechnet für verschiedene Windrichtungen und -geschwindigkeiten, wie die Anlagen Flugzeuge beeinflussen.
Forschungsallianz Kulturerbe: Plasma für den Kulturgüterschutz  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/26 21:14) 
Die Plasmatechnologie wird in Zukunft entscheidend dazu beitragen, unsere von Witterung und Zerfall bedrohten Kulturgüter zu erhalten. Das ist das zentrale Ergebnis eines Forschungsprojekts, das Fraunhofer-Forscher heute in Dresden vorgestellt haben. Neuartige Reinigungs- und Beschichtungstechniken ermöglichen es insbesondere historische Silber- und Eisenobjekte sowie Papierdokumente umweltverträglich und nachhaltig zu konservieren und zu restaurieren.
Die Europäische Talent Akademie Lindau startet erfolgreich in ihr achtes Jahr  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/26 0:04) 
Bereits zum achten Mal treffen sich vom 5. bis 18. August 2012 besonders begabte Schülerinnen und Schüler aus Deutschland,Österreich, Italien und der Schweiz am Bodensee-Gymnasium in Lindau. Dort haben sie Gelegenheit, ihr Wissenüber Natur-, Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur zu erweitern sowie sich grenzübergreifend auszutauschen. Beim»Planspiel Europa«können die Teilnehmer in diesem Jahr in die Rolle von realen Politikern schlüpfen und den Entstehungsprozess einer Richtlinie der Europäischen Union simulieren.
GoalRef: FIFA empfiehlt intelligentes Tor von Fraunhofer  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/6 2:06) 
Tor oder kein Tor? Bei der Beantwortung dieser Frage setzt der Fußball-Weltverband FIFA künftig auch auf Technikunterstützung. Das für Regelfragen zuständige International Football Association Board (IFAB) hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Juli, für die Torlinientechnologie GoalRef ausgesprochen.
Segeln mit Nerven aus Glas  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/3 2:16) 
Im Rennsport können winzige Detailsüber Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Hersteller von Rennyachten suchen daher ständig nach neuen Technologien, um Boote und Besegelung zu optimieren. Eine ausgetüftelte Sensorik hilft jetzt, Grenzen zuüberschreiten.
Anti-Aging-Elixier für Solarzellen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/3 2:16) 
Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. Amerikanische Fraunhofer-Forscher suchen jetzt nach Materialien, die Solarzellen vor zerstörerischen Umwelteinflüssen schützen.
Batterien von Elektroautos?gut gekühlt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/3 2:15) 
Hitze kann die Batterien von Elektroautos schädigen: Bereits die schnelle Fahrt auf der Autobahn bei sommerlichen Temperaturen wärmt den Akku zu stark auf. Ein neuartiges Kühlmittel führt die Hitze dreimal effektiver ab als Wasser und hält die Temperatur selbst in Extremsituationen wie bei Fahrtenüber Pässe im akzeptablen Bereich.
Sauber durch die Sonne  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/3 2:14) 
Ein bisschen Sonnenlicht?und Oberflächen reinigen sich von selbst. Was sich anhört wie Zauberei, erledigen Titandioxidmoleküle, die in die Flächen eingebaut sind: Aktiviert von UV-Licht setzen sie eine Reaktion in Gang, die Bakterien, Algen und Pilze zersetzt und beispielsweise die Armlehnen von Gartenstühlen sauber hält.
Antirutsch-Implantate für Luftröhren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/7/3 2:13) 
Ist die menschliche Luftröhre verengt, lindert oft nur noch ein operativer Eingriff die Atemnot:Ärzte dehnen die defekte Trachea mit einem Stent. Doch dieses gitterartige Implantat kann verrutschen und die Atemwege ganz verschließen. Künftig soll eine spezielle Oberflächenbeschichtung für Stents das Verrutschen verhindern.



« [1] 187 188 189 190 191 (192) 193 194 195 196 197 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.