TDPS site technical troubles: Please come to Dwinelle Annex for up-to-date info
from Theater, Dance, and Performance Studies
(2012/8/25 3:37)
|
The TDPS site is experiencing some server trouble (in fact it’s displaying information from last year). While we work to get it sorted out, please come to Dwinelle Annex to get the most up-to-date class, audition and program information. We apologize for the inconvenience – believe us, it’s inconvenient for us too!
|
Mobiler Durchblick imöffentlichen Nahverkehr
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/23 16:00)
|
Auf der Internationalen Funkausstellung IFA (Halle 11.1, Stand 10) vom 31. August bis 5. September in Berlin zeigen Entwickler des Fraunhofer FOKUS, wie sich Informationen für Mobilgeräte und füröffentliche Displays verknüpfen lassen. Das Projekt ist eine Kooperation mit der VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Ziel ist es, die Nutzung desöffentlichen Nahverkehrs komfortabler und attraktiver zu machen.
|
Neuer Standard HEVC codiert Filme effizienter
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/21 16:00)
|
Die Auflösung von Fernsehern steigt ständig?Hand in Hand damit müssen die Daten effizienterübertragen werden. Die namhaften Hersteller von Fernsehern, Computern und Mobiltelefonen entwickeln daher gemeinsam mit Fraunhofer-Forschern einen neuen Standard zur Datenübertragung:»High Efficiency Video Coding«, kurz HEVC. Auf der Messe IBC vom 7. bis 11. September 2012 in Amsterdam wird der Codec vorgestellt (Halle 8, Stand B80).
|
Minikamera mit Köpfchen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/21 16:00)
|
Reißende Stromschnellen, tiefe Schlammlöcher oder hohe Hürden - bei den Outdoor-Wettkämpfen der Olympischen Spiele gingen die Athleten bis an ihre Grenzen. Mit Bildern allein lässt sich das kaum festhalten. Daher haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS eine intelligente Kamera entwickelt, die zusätzliche Metadaten wie Beschleunigung, Temperatur oder GPS-Position gleich mitliefert. Zu sehen ist INCA vom 7. bis 10. September auf der Messe IBC in Amsterdam (Halle 8, Stand B80).
|
Sichere Lebensräume
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/20 21:00)
|
Der Fraunhofer-Verbund für Verteidigungs- und Sicherheitsforschung VVS veranstaltet vom 4.-6. September in Bonn die Sicherheitskonferenz»Future Security«. Auf der Konferenz diskutieren Wissenschaftler und Vertreter von Behörden und Industrieüber unterschiedliche Aspekte des Themas Sicherheit. Zwei Schwerpunkte bilden die Themen»Future Urban Security«und»Cyber Security«.
|
Open Innovation: Fraunhofer-Forscherin erhält Award für Dissertation
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/15 0:58)
|
Neue Innovationsmodelle und speziell das Thema»Open Innovation«hatten Dr. Sabine Brunswicker schon lange fasziniert. Nun zeichnete die renommierte Internationale Gesellschaft für professionelles Innovationsmanagement»ISPIM«zusammen mit dem Verlagshaus John Wiley&Sons die Doktorarbeit der Ingenieurin mit ihrem Best Dissertation Award aus.
|
3D-Filme im Wohnzimmer?auch ohne Brille
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/14 0:56)
|
Neue Displays sollen ein dreidimensionales Fernsehvergnügen ohne lästige Brille ermöglichen. Bislang hapert es jedoch an den Inhalten. Künftig passt eine neue Technologie dieüblichen 3D-Filme in Echtzeit an die neuen, autostereoskopischen Displays an. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA vom 31. August bis 5. September in Berlin zeigen Forscher ihre Entwicklung (Halle 11.1, Stand 10).
|
Funksteckdosen mit Köpfchen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/2 0:56)
|
Von unterwegs per Smartphone die Waschmaschine starten, weil die Photovoltaikanlage auf dem Dach gerade viel Strom liefert?solchen Komfort wünschen sich viele Hausbewohner. Dank intelligent vernetzter Steckdosen können Verbraucher künftig ihre Haushaltsgeräte fernbedienen und so nebenbei ihre Energiekosten senken.
|
Öko-Computer in Holzoptik
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/2 0:55)
|
Stundenlanges Surfen im Internet verbraucht viel Strom und belastet die Umwelt. Energiesparend arbeitet hingegen ein neuerÖko-PC: Er erzeugt etwa 70 Prozent weniger CO2 als herkömmliche Rechner und lässt sich zu 98 Prozent recyceln. Als erster Computer seiner Klasse erhielt er das europäische Umweltlabel»EU Ecolabel«.
|
Infrarotlinsen kostengünstig produzieren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/8/2 0:55)
|
Wärmekameras können Autofahrer bei schlechter Sicht vor Menschen oder Tieren auf der Straße warnen. Doch bislang sind die Geräte sehr teuer. Ein wichtiger Schritt, um sie günstiger zu produzieren, ist nun getan: Die Infrarotlinsen?Bestandteil der Kameras?werden durch ein neues Verfahren bis zu 70 Prozent billiger.
|