Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Fraunhofer IWES unter neuer Führung  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/26 16:00) 
Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet ab 1. Oktober 2012 das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel. Gleichzeitig hat er einen Lehrstuhl für Windenergiesysteme an der Universität Kassel inne. Hoffmann folgt Prof. Dr. Jürgen Schmid, der 14 Jahre lang an der Spitze des IWES stand.
Leitende Komposite zur Meerwasserentsalzung  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/25 21:15) 
Meerwasser gibt es in rauen Mengen, Trinkwasser dagegen ist knapp. Entsalzungsanlagen können das Meerwasser umwandeln. Für diese Anlagen braucht man jedoch Rohre aus einem Spezialstahl oder Titan?teures Material, das immer schwerer zu beschaffen ist. Polymerkomposite, die Wärmeübertragen, könnten das Titan bald ersetzen. Auf der Messe Composites vom 9. bis 11. Oktober in Düsseldorf stellen Fraunhofer-Forscher den wärmeleitenden Kunststoff vor (Halle 8a, Stand A11).
Neuerscheinung: Morgenstadt. Wie wir morgen leben: Lösungen für das urbane Leben der Zukunft  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/24 21:30) 
Neuerscheinung: Morgenstadt. Wie wir morgen leben: Lösungen für das urbane Leben der ZukunftWie könnten die Städte von morgen aussehen? Im Hanser Verlag erscheint im September 2012 das Buch»Morgenstadt. Wie wir morgen leben: Lösungen für das urbane Leben der Zukunft«. Es soll allen eine Orientierung bieten, die die Zukunft unserer Städte lebenswert und nachhaltig gestalten möchten.
Hans-Jörg Bullinger: Höchste Ehre zum Abschied  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/19 13:15) 
An Joseph von Fraunhofers Wirkungsstätte in Benediktbeuern verabschiedete sich die Fraunhofer-Gesellschaft von ihrem Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, der zehn Jahre an der Spitze der Forschungsorganisation stand und nun in den Fraunhofer-Senat wechselt.
Prozesse für die kostengünstigere Produktion von Solarzellen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/17 13:15) 
Der Markt für Photovoltaik ist hart umkämpft. Oft haben asiatische Hersteller in punkto Preis die Nase vorn. Fraunhofer-Forscher entwickeln nun neue Beschichtungsverfahren und Schichtsysteme, mit denen die Kosten für Solarzellen deutlich gesenkt werden. Das ermöglicht deutschen Herstellern wieder einen Vorsprung. Auf der Messe EU PVSEC vom 25. bis 28. September in Frankfurt zeigen die Wissenschaftler einige dieser neuen Verfahren (Halle 03, Stand G22).
Wechsel der Institutsleitung am Fraunhofer INT  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/14 21:02) 
Am Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT wechselte am 1. September 2012 die Institutsleitung. Prof. Uwe Wiemken wird von Prof. Michael Lauster abgelöst. Lauster ist zugleich Inhaber des Lehrstuhls für»Technologieanalysen und -vorausschau auf dem Gebiet der Sicherheitsforschung«an der renommierten Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Leibinger-Preise für Laserforscher von Fraunhofer  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/14 18:39) 
Am 14. September vergibt die Berthold Leibinger Stiftung ihren renommierten Innovations- und Zukunftspreis für herausragende Leistungen in angewandter Lasertechnologie. Zu den drei Preisträgern gehören in diesem Jahr gleich zwei Projekte mit Fraunhofer-Beteiligung: eine Laserplattform, mit der sich die Leistung kurz- und ultrakurz-gepulster Laserstrahlung erheblich besser skalieren lässt und ein Echtzeit-Regelungssystem für Laserschweißprozesse.
Fraunhofer unterstützt die Fortführung des Programms»Clean Sky«  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/12 21:00) 
Die Luftfahrt soll emissionsärmer, spritsparender und umweltfreundlicher werden?das haben sich führende Luftfahrtunternehmen und Forschungseinrichtungen im EU-Projekt»Clean Sky«zum Ziel gesetzt. Das Mammut-Vorhaben soll nun bis 2020 in die Verlängerung gehen: Am 12. September unterzeichneten die Partner?so auch Gründungsmitglied Fraunhofer?einen»Letter of Intent«.
Fraunhofer-Forscher für den Deutschen Zukunftspreis nominiert  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/12 19:30) 
Mobiles Fernsehen, Filme on Demand, TV in HD-Qualität oder in 3D, Video-konferenzen?all dies macht das Kompressionsverfahren H.264/AVC möglich. Für ihre Arbeit an dem internationalen Standard sind Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand, Dr.-Ing. Detlev Marpe und Dr.-Ing. Heiko Schwarz vom Fraunhofer HHI heute für den Zukunftspreis 2012 nominiert worden.
Sprung auf die Insel  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/9/11 1:00) 
Jetzt kann?s losgehen: Erst vor wenigen Wochen wurde Fraunhofer UK Research Limited, die jüngste Auslandstochter der Fraunhofer-Gesellschaft, gegründet. Zum 1. September begann nun die Arbeit im ersten Forschungs-Zentrum?dem Fraunhofer Centre for Applied Photonics in Glasgow.



« [1] 184 185 186 187 188 (189) 190 191 192 193 194 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.