Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Schlaue Textilien - schick und nützlich  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/22 16:00) 
Wenn Kleider leuchten, T-Shirts vor Dehydrierung warnen, Hosen Forstarbeiter vor Unfällen schützen und Teppiche Alarm schlagen, dann steckt schlaue Elektronik dahinter. Der»Intelligenz«von Textilien widmet sich das heutige Fraunhofer-Forum, wo Experten aus Wirtschaft und Wissenschaftler diskutieren, wo Forschungsbedarf besteht und was künftig möglich sein wird. Einblicke in die Welt der Hightec-Stoffe gibt zudem noch bis Ende November eine begleitende Ausstellung im Fraunhofer-Haus (montags bis freitags, 9-18 Uhr).
Fraunhofer CNT wird nicht als eigenständige Einrichtung fortgeführt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/17 20:30) 
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das Fraunhofer-Center Nanoelektronische Technologien (CNT) in Dresden nach dem 31.12.2012 nicht mehr als selbständige Einrichtung fortzuführen. Ziel ist es, ausgewählte, wirtschaftlich tragfähige Arbeitsfelder des CNT in einer geeigneten organisatorischen Einbindung weiterzuführen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist dabei eine strategische Neuausrichtung erforderlich.
Titan wirtschaftlich rentabel umformen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/16 16:00) 
Der Werkstoff Titan bietet zwar hervorragende Eigenschaften, lässt sich aber nur unter hohem Aufwand umformen. Fraunhofer-Forscher geben dem Alleskönner-Metall jetzt eine neue Chance. Sie stellen auf der Messe EuroBlech (Halle 11, Stand B06) vom 23. bis 27. Oktober in Hannover eine wirtschaftlich rentable Umformtechnologie für Kfz-Abgasanlagen vor.
Sicherheitsglas - beliebig geformt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/15 21:00) 
Einschlagsicher zu sein, ist der große Vorteil von Sicherheitsglas. Allerdings erschwert dies auch den Zuschnitt der Glasscheiben: Mit dem gängigen Ver-fahren sind nur gerade Schnitte möglich. Eine neue Methode erlaubt nun beliebige Schnittführungen. Auf der Messe Glasstec vom 23. bis 26. Oktoberin Düsseldorf stellen die Forscher eine wellenförmig geschnittene Sicherheitsglasplatte vor (Halle 15, Stand E25).
Glas?präzise und schnell charakterisiert  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/15 21:00) 
Gläser können ganz verschiedene Eigenschaften haben, je nachdem, mit welchen Zusätzen man sie modifiziert. Ein neues Verfahren vereinfacht es nun, Glaseigenschaften zu analysieren: Es ist bis zu fünfmal schneller als bisherige Methoden und kommt mit nur 20 Prozent des Materials aus. Auf der Messe Glasstec vom 23. bis 26. Oktober in Düsseldorf stellen die Forscher das Verfahren vor (Halle 15, Stand E25).
Porentief rein mit Kohlendioxid  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/8 17:00) 
Die Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik FAR feiert auf der parts2clean in Stuttgart ihr 10jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert die FAR vom 23. bis 25. Oktober 2012 in Halle 1, Stand F610/G707 neben Highlights aus 10 Jahren Fraunhofer-Allianz neueste Konzepte, Technologien und Prüfverfahren für die fertigungsintegrierte Reinigung und Analyse von Bauteilen. Zu sehen ist beispielsweise ein Werkzeug, welches das Reinigen mitüberkritischem Kohlendioxid und mit CO2-Schnee in einem Arbeitsschritt vereint.
Holz gänzlich in seine Bestandteile zerlegt  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/2 23:30) 
Erdöl wird knapp. Forscher versuchen daher, erdölbasierte Produkte wie Kunststoffe durch solche aus nachwachsenden Rohstoffen zu ersetzen. Als Rohstoff können Holzabfälle dienen, die in Lignin und Zellulose aufgetrennt werden. In einer Pilotanlage soll diese Auftrennung nun in großem Maßstab laufen. Eröffnet wird die Pilotanlage am 2. Oktober, als Teil des Neubaus des Fraunhofer-Zentrums für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CPB in Leuna.
Multitalent Enzym?hergestellt im großen Maßstab  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/2 23:08) 
Enzyme entfernen Flecken aus unserer Wäsche, bleichen Papier und helfen beim Bierbrauen. Kurzum: Sie ermöglichen viele industrielle Prozesse. Gewonnen werden die Enzyme vielfach aus Früchten. Fällt die Ernte jedoch zu knapp aus, kann es Engpässe geben. Forscher entwickeln daher Verfahren, um die Enzyme mikrobiologisch herzustellen. Eine Multifunktionsanlage, die nun in Leuna eröffnet wird, soll helfen, die neuen Verfahren an industrielle Maßstäbe anzupassen.
Schmierstoffe aus Pflanzenöl  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/2 22:21) 
Unabhängigkeit vom Erdöl ist der Traum vieler rohstoffarmer Länder. Doch das schwarze Gold nimmt nach wie vor nicht nur eine dominante Rolle als Energieträger, sondern auch als Material für die chemische Industrie ein. Um das zuändern, haben Forscher das Projekt»Integrierte BioProduktion«gestartet. Im Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna beginnt ab Anfang Oktober die Herstellung von Epoxiden aus heimischen pflanzlichenÖlen im Pilotmaßstab. Die chemischen Zwischenprodukte dienen zur Herstellung von Schmierstoffen, Tensiden oder Emulgatoren.
Professor Reimund Neugebauer tritt sein neues Amt als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft an  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/10/1 17:00) 
Heute, am 1. Oktober 2012, tritt Professor Reimund Neugebauer sein Amt als Fraunhofer-Präsident in der Zentrale in München an. Er ist nun verantwortlich für Europas größte Organisation für angewandte Forschung mit mehr als 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hatte ihn im Mai gewählt.



« [1] 182 183 184 185 186 (187) 188 189 190 191 192 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.