Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4114)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4114)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Parodontitis-Erreger schnell erkennen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2013/1/2 17:00) 
12 Millionen Deutsche leiden an Parodontitis. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht Zahnverlust. Mit einer neuen Diagnostikplattform lassen sich die Krankheitserreger schnell nachweisen. Zahnärzte können eine optimale Therapie rasch einleiten.
Lärmschutz - multifunktional undästhetisch  from Fraunhofer Presseinformationen  (2013/1/2 17:00) 
Lärmschutzmaßnahmen werden in der Bauplanung immer wichtiger?demzufolge steigen die Ansprüche an akustische Bauteile. Forscher entwickeln neue Lösungen: Mikroperforierte Schallabsorber, die flexibel einsetzbar und optisch ansprechend sind.
Kurzmeldungen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2013/1/2 9:00) 

Mehr aus weniger machen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/20 21:10) 
In der aktuellen Beilage des Fraunhofer-Magazins»weiter.vorn«1.2013 sowie im Internet startet ein Themenspecial zu aktuellen Projekten rund um Effizienz.
Saubere Luft: Neue Anstriche bauen Stickoxide ab  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/18 17:00) 
Oberflächen mit photokatalytischen Eigenschaften reinigen die Luft von Stickoxiden und anderen gesundheitsgefährdenden Substanzen. Wie sich die Beschichtungen im Langzeitversuch verhalten, testen Fraunhofer-Forscher mit einem neuen Prüfverfahren. Auf der Messe Bau 2013 (14. bis 19. Januar in München) stellen sie den Test am Stand der Fraunhofer-Allianz Bau in Halle C2 Stand 131 /135 vor.
Neuerscheinung: Elektromobilität. Aspekte der Fraunhofer-Systemforschung  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/14 0:30) 
Am Verbundprojekt»Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität«waren Forscher aus 33 Fraunhofer-Instituten beteiligt. Sie haben Themen rund um die Elektromobilität bearbeitet?von der Energieumwandlung zu den Schnittstellen zwischen Stromnetz und Fahrzeug, von der Energiespeicherung bis hin zu Fahrzeugkonzepten mit einer neuen Infrastruktur sowie Nutzungs- und Abrechnungsmodellen. Nun liegen die Forschungsergebnisse als Buch vor.
Neue Big-Data-Untersuchung zeigt Potenzial für Unternehmen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/10 20:30) 
1,8 Zettabyte an Daten wurden im letzten Jahr erstmals weltweit produziert?und Prognosen zufolge verdoppelt sich das Volumen alle zwei Jahre. Eine zentrale Frage ist daher schon heute: Wie können wir die Datenberge besser nutzen? Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS beleuchtet nun das Thema Big Data. Sie zeigt Chancen, Herausforderungen und konkrete Ansätze für Unternehmen. Aufbauend auf den Ergebnissen haben die Forscher eine Experimentierplattform für Interessierte entwickelt, die auf der CeBIT 2013 erstmals vorgestellt wird.
Faserverbundwerkstoffe bald für die Großserie  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/3 17:00) 
Endlosfaserverstärkte Verbundwerkstoffe mit thermoplastischen Kunststoffmatrixen sind für den Automobilbau sehr gut geeignet. Sie herzustellen ist jedoch umständlich. Eine neue Herangehensweise nähert sich nun dem Einsatz im Spritzgussverfahren an.
Glutenfrei und lecker  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/3 17:00) 
Getreide ist gesund, das Korn versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, Eiweißund Vitaminen. Einige Menschen vertragen aber das enthaltene EiweißGluten nicht. Forscher entwickeln jetzt neue Rezepturen für leckere, glutenfreie Back- und Teigwaren.
Kurzmeldungen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2012/12/3 17:00) 
Honigfallen für schädliche Software +++ Luftströmungen von Flugzeugen messen +++ Roboter prüft Parkdeck



« [1] 181 182 183 184 185 (186) 187 188 189 190 191 [412] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.