Fraunhofer und University of Southampton erforschen gemeinsam das Web der Zukunft
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/11/19 17:00)
|
Am 19. November 2012 fiel der Startschuss für die strategische Forschungspartnerschaft der University of Southampton und der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Gebiet»Web Science«. Ziel ist es, neue Services und Technologien für das World Wide Web zu entwickeln. An der Kooperation beteiligt sind die Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und Offene Kommunikationssysteme FOKUS.
|
Druckknopf im Kopf
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Eine langsame Zunahme des Hirndrucks kann Demenz auslösen und das Hirn zerstören. Firmen suchen daher seit langem nachÜberwachungssensoren, die sich ins Hirn implantieren und von außen auslesen lassen. Ein kleiner Sensor soll Abhilfe schaffen.
|
Kurzmeldungen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
3D-Ortung im Museumsgebäude +++Ähnliche Bilder schnell finden +++ Medizinische Proben günstiger auswerten
|
Energie gewinnen mit Lenkdrachen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Die Windenergie im deutschen Flachland gilt als ausgereizt. Diese These wollen Forscher widerlegen. Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte.
|
Faserverbundbauteile ohne Trennmittel fertigen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Um fertige Bauteile aus dem formgebenden Werkzeug zu lösen, benötigt man bislang Trennmittel. Allerdings müssen diese danach aufwendig entfernt werden. Die Alternative: Eine speziell beschichtete Trennfolie, die keinerlei Rückstände hinterlässt.
|
Hochempfindlicher Photonenjäger
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Steht extrem wenig Licht zur Verfügung, kommt es bei der Bildgebung auf jedes einzelne Photon an. Aktuelle Technologien stoßen hier oft an ihre Grenzen. Forscher haben jetzt eine Diode entwickelt, die Photonen schneller als bisher auslesen kann.
|
Qualitätsware aus Gummiresten
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Erstmals lassen sich Gummireste nicht nur zu Bodenbelägen und Fallschutzmatten downcyceln, sondern zu hochwertigen Kunststoffprodukten verarbeiten. Ein neuartiger Werkstoff macht?s möglich?EPMT heißt der umweltfreundliche Materialmix.
|
Der Klick mit dem Blick
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Eine neuartige Datenbrille mit OLED-Mikrodisplay ermöglicht dem Nutzer nicht nur den Blick auf die reale Welt, sondern zeigt zeitgleich virtuelle Informationen an wie Reparaturanleitungen. Der Clou: Der Monteur blättert mit den Augen durch die Seiten.
|
Bei Stromausfällen effizienter handeln
from Fraunhofer Presseinformationen
(2012/10/31 17:00)
|
Energieversorger, Behörden und Rettungskräfte müssen bei Stromausfällen schnell und koordiniert zusammenarbeiten. Forscher haben eine neue Planungssoftware entwickelt, mit der sich alle Beteiligten besser auf den Ernstfall vorbereiten können.
|
TDPS presents a new and timely staging of?Woody Guthrie?s American Song?
from TDPS 2013
(2012/10/31 3:38)
|
Woody Guthrie?s American Song , the second production in UC Berkeley?s Department of Theater, Dance, and Performance Studies Main Stage 2012/13 season, opens November 9 in the Durham Studio Theater on the UC Berkeley campus. The work will enjoy not only a timely production (2012 is Woody?s 100 th birthday year), but a unique and expanded production under the direction of Peter Glazer, the musical?s original creator and director, who?s eager to see the show open up questions of class difference, labor, immigrant rights, and equity for our audiences. The musical premiered in 1988.
?Whenever I see this play, people tell me ?this is so timely.?? Glazer says. ?I think the reason is that Woody sang about such powerful topics that haven?t gone away. The 20s and 30s were one of the most complicated and challenging times in American history. But the issues he dealt with keep recurring. He sang about migrant workers ? many now derogatorily called ?illegal aliens? ? as well as a lack of emp ...
|