Neue Doppelspitze am Fraunhofer HHI
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/20 17:00)
|
Prof. Dr. rer. nat. Martin Schell und Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand haben zum Anfang des Jahres die Institutsleitung am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI in Berlinübernommen. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Joachim Grallert an.
|
Visiting Professor Sharon Aronson-Lehavi Brings New Perspectives to TDPS
from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies
(2014/1/17 7:34)
|
Sharon Aronsen-Lehavi
Visiting Professors bring new perspectives and areas of expertise to TDPS, enriching both our curriculum and relationships with other universities. During 2013-2014, TDPS has welcomed the presence of Dr. Sharon Aronson-Lehavi, the Lisa and Douglas Goldman Visiting Israeli Professor in Comparative Literature/Theater, Dance and Performance Studies. A tenured senior lecturer of Theater and Performance Studies at the Department of Comparative Literature in Bar Ilan University in Israel, she is teaching courses for both TDPS and Comparative Literature that have been quite popular with students.
This past fall, Aronson-Lehavi taught the Freshman/Sophomore seminar ?Representations of the Holocaust in Contemporary Theater.? It was the first encounter for most of the students in the class with Theater and Performance Studies, and Aronson-Lehavi found the intimate format of the class invigorating. ?A real bond developed between all of us,? she says. ?Many studen ...
|
Dem Wegwerf-Verhalten auf der Spur
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/7 17:30)
|
Während in vielen Teilen der Erde Lebensmittel knapp bemessen sind, landen in den westlichen Industrieländern auch Nahrungsmittel auf dem Müll, die noch einwandfrei sind. Obst und Gemüse werden besonders häufig entsorgt. Dies haben Fraunhofer-Forscher in einer Studie herausgefunden, die das Wegwerfverhalten der Verbraucher unter die Lupe nimmt und mögliche Ursachen feststellt. Ihre Ergebnisse und Lösungsansätze präsentieren sie vom 17. bis 26. Januar auf der Grünen Woche in Berlin (Halle 5.2a, Stand 110).
|
Umweltfreundlichere Klebstoffe
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/7 17:30)
|
Aromatische Verbindungen aus Lignin?einem Bestandteil von Holz?könnten bei der Herstellung von Klebstoffen oder Lacken erdölbasierte Substanzen ersetzen und damit»grünere«Produkte ermöglichen. Allerdings lassen sich die Aromaten in einer verwertbaren Form bislang sehr schwer aus dem Lignin herauslösen. Fraunhofer-Forscher entwickeln ein neues Verfahren, um die begehrten Substanzen leichter zugänglich zu machen. Erste Ergebnisse präsentieren sie vom 17. bis 26. Januar auf der Grünen Woche in Berlin (Halle 5.2a,
Stand 110).
|
Kurzmeldungen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Briefkontrolle mit Terahertz-Wellen +++ Lebende Zellen schonend transportieren +++ Online-Software analysiert Nachhaltigkeit von Städten
|
Ultradünne Heizer für Spritzgießwerkzeuge
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Künftig lassen sich Kunststoffteile dank einer Dünnschichtheizung mit verbesserter Oberflächenqualität herstellen. Forschern ist es gelungen, den dazu nötigen Energiebedarf deutlich zu senken.
|
Wasserkopf - Sensorüberwacht Hirndruck
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Ist der Druck im Gehirn eines Patienten zu hoch, implantierenÄrzte ein System in den Kopf, das den Druck reguliert. Ein Sensor erlaubt es nun, den Hirndruck zu messen und individuell anzupassen. Das Sensorsystem ist als Langzeitimplantat zugelassen.
|
Den Schnee wegklicken
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Beim Winterdienst muss die Verkehrszentrale am Flughafen Köln/Bonn viele Akteure koordinieren. Seit kurzem laufen alle relevanten Daten in einem zentralen IT-System zusammen. Nun genügt ein Klick, um schnell auf Wetteränderungen zu reagieren.
|
Autos zügiger in Serie fertigen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Neue Automodelle werden zunächst in einer Vorserie produziert. Ein neues Verfahren erlaubt es nun erstmals, die dort verwendeten Parameter direkt auf die Serienfertigung zuübertragen.
|
Tonminerale helfen chronisch Nierenkranken
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/1/2 17:30)
|
Tonerde wirkt heilend. Künftig sollen auch chronisch Nierenkranke von dem Naturprodukt profitieren: Ein gut verträglicher, auf Tonmineralen basierender Wirkstoff senkt den zu hohen Phosphatspiegel der Patienten.
|