Parodontose-Erreger bekämpfen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/10/1 16:30)
|
12 Millionen Deutsche leiden an Parodontose. Wird die Entzündung nicht behandelt, droht Zahnverlust. Doch sie steht auch im Verdacht, viele Erkrankungen wie Herz-Kreislaufschädigungen auszulösen. Forscher untersuchen die Wechselwirkungen und entwickelt Wirkstoffe, um die Parodontose-Erreger zu bekämpfen.
|
Miniaturkamera verspricht weniger Unfälle
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/10/1 16:30)
|
Nur wenige Kubikmillimeter misst ein neuartiges Mikrokameramodul, das bald in künftige Fahrerassistenzsysteme integriert werden könnte, um Autofahrer in kritischen Situationen zu unterstützen. Der Winzling lässt sich platzsparend ins Fahrzeug einbauen. Dank einer speziellen Verkapselung arbeitet er besonders zuverlässig.
|
Minimalinvasive Eingriffe: Per Hydraulik operieren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/10/1 16:30)
|
Operationen mit dem Endoskop sind anspruchsvoll und verlangen von Chirurgen ein hohes Maßan Fingerfertigkeit. Endoskopische Instrumente mit hydraulischem Antrieb sollenÄrzte künftig bei minimalinvasiven Eingriffen unterstützen. Sie lassen sich besonders feinfühlig bedienen und vereinfachen das sichere Greifen von Gewebe.
|
20 Jahre Fraunhofer USA
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/30 16:30)
|
Pünktlich zum Geburtstag bekommt Fraunhofer USA?die größte Auslandstochter der deutschen Forschungsorganisation?ein neues Führungsteam und neue Ziele.
|
»PLACES«?an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/18 7:00)
|
»places«?die Vielschichtigkeit dessen, was der englische Begriff fasst, inspiriert die Münchner Künstlerin Rosa Quint. Sie bildet ein wiederkehrendes Element in ihren Arbeiten. Ihre wissenschaftliche Herangehensweiseöffnet dabei den Blick für die Vielfalt möglicher Raumbezüge. An der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft entstehen so persönliche Kartierungen, die weitaus mehr Aspekte ins Bild setzen als Karten oder Fotografien. Von 22. September bis 14. November 2014 sind ausgewählte Werke der Künstlerin im Fraunhofer-Haus in München zu sehen.
|
Fraunhofer-Forscher für den Deutschen Zukunftspreis nominiert: Gesunde und leckere Proteine aus Lupi
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/17 20:00)
|
Die Lupine kann ein wichtiger Grundstoff für unsere Nahrung sein. Forschern gelang es, die Samen so aufzubereiten, dass man daraus proteinreiche Zutaten für Lebensmittel erzeugen kann?ohne unangenehmen Eigengeschmack. Für diese Arbeiten sind die Fraunhofer-Wissenschaftler Stephanie Mittermaier und Peter Eisner sowie Katrin Petersen von der Prolupin GmbH heute für den Deutschen Zukunftspreis 2014 nominiert worden.
|
Bahn frei für sicheren Schienenverkehr durch Europa
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/17 16:30)
|
Von Berlin nach Budapest, von Prag nach Paris?um sicher, wirtschaftlich und kostengünstig mit der Bahn durch Europa zu reisen, sind einheitliche Signal- und Zugsteuerungslösungen nötig. Historisch bedingt sind diese heute nochüberwiegend national unterschiedlich ausgeprägt. Für mehr Einheitlichkeit soll das europäische Eisenbahnverkehrsleitsystem»European Train Control System«(ETCS) sorgen. 44 europäische Partner arbeiten daran, es kosteneffizient, zuverlässig und vor allem quelloffen als»openETCS«in den Zügen zu implementieren. Fraunhofer zeigt auf der InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September Methoden, um das System sicher zu verifizieren.
|
TDPS Opens Fall 2014 Semester Season With Charles Mee?s Summertime
from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies
(2014/9/17 8:32)
|
?You think you are doing one thing
it turns out you have been doing something else entirely
life has no plot
you only think it does? ? Francois from Summertime by Charles Mee
Berkeley, CA ? UC Berkeley Department of Theater, Dance and Performance Studies is excited to open its Fall 2014 Semester Season with Summertime by Charles Mee, directed by Christopher Herold. Summertime runs October 17-26 in Zellerbach Playhouse . Performances are Fridays and Saturdays at 8pm, Sundays at 2pm.
? Summertime deals with what is possibly the greatest of human endeavors and concerns: Love. It investigates the ways in which love sustains, tempts, eludes, saves, and, sometimes, destroys us,? said Herold. The play focuses on the many manifestations of love and is a collage of heightened and poetic language, music, singing, dancing and movement. Part comedy and part tragedy, it paints a complex and soulful portrait of human behavior.
?Summertime is a monumentally theatrical ...
|
Future Security 2014: Status quo der zivilen Sicherheitsforschung in Deutschland und in Europa
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/15 16:30)
|
Wie sich Naturkatastrophen, Großunfälle oder Cyber-Attacken erfolgreich bewältigen lassen und sich Notfallplaner auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten können, diskutieren führende internationale Experten aus Forschung, Industrie und Politik auf der Sicherheitsforschungskonferenz»Future Security«vom 16. bis 18. September 2014 in Berlin. Die zivile Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa hat in ihrer noch jungen Geschichte viele Wissenschaftsdisziplinen integriert, die in Forschungsverbünden technologische und konzeptionelle Lösungen entwickeln. Die Konferenz bietet einenÜberblicküber das gesamte Spektrum: von der urbanen Sicherheitüber die Luftfahrt bis hin zur Cyber Security.
|
Prof. Manfred Hauswirth wird neuer Institutsleiter am Fraunhofer FOKUS
from Fraunhofer Presseinformationen
(2014/9/12 7:00)
|
Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat Prof. Dr. Manfred Hauswirth zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin bestellt. Hauswirth tritt sein neues Amt zum 1. Oktober 2014 an. Parallel dazuübernimmt er die Professur für das Fachgebiet»Verteilte offene Systeme«an der Technischen Universität Berlin. Prof. Popescu-Zeletin wird zum 30. September 2014 aus seiner Funktion als Institutsleiter des Fraunhofer FOKUS ausscheiden.
|