Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4098)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4098)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

Frachter mit Windantrieb  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Um Schiffe energieeffizienter zu machen, tüfteln Ingenieure an alternativen Kraftstoffen. Einen neuen Ansatz verfolgt ein Norweger: Mit Vindskip?hat er ein Cargo-Schiff entworfen, das mit Wind und Gas angetrieben wird. Eine Software von Fraunhofer-Forschern sorgt dafür, dass der Frachter das verfügbare Potenzial an Windenergie optimal nutzt.
Sicherheit für die Netzwerke der Zukunft  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Netzwerke in Firmen sind unflexibel. Sie bestehen aus vielen Komponenten, die mühsam aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Netze der Zukunft sollen daher von einem Controller zentral gesteuert werden. Doch der ist ein Angriffspunkt für Hacker. Auf der CeBIT zeigen Fraunhofer-Forscher, wie sich die künftigen Netze schützen lassen.
Bier, Milch und Co. im Bakterien-Schnelltest  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Um eine hohe Qualität ihrer Biere zu garantieren,überwachen Brauereien den Produktionsprozess sehr genau. Mit einem neuartigen Polymerpulver lassen sich die Kontrollen künftig beschleunigen und vereinfachen. Auch Getränke wie Milch, Säfte, Cola und Rotwein können Hersteller mit dem Schnell-Check prüfen.
Solarchipüberwacht Fenster  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Ein neuartiger Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster geöffnet sind. Damit lässt sich verhindern, dass man an kalten Tagen zum Fenster hinaus heizt. Der Sensor erkennt auch einen Einbruchsversuch frühzeitig. Der Clou:Über Solarstrom versorgt sich der wartungsfreie Chip selbst mit Energie.
Karosserie aus Baumwolle, Hanf und Holz  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Carbon- und Glasfasern verstärken Kunststoffe so, dass sie für den Karosseriebau taugen. Aber auch in natürlichen Fasern?gewonnen aus Hanf, Baumwolle oder Holz?steckt diesbezüglich viel Potenzial. Kombiniert man biobasierte Textil- und Carbonfasern, erhält man extrem leichte und dennoch sehr stabile Bauteile.
Ultraschall-Technologie nach Maß  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/1/5 17:30) 
Das Einsatzspektrum von Ultraschall ist riesig?dementsprechend unterscheiden sich die eingesetzten Technologien. Mit einem neuen modularen System decken Forscher nun eine große Anwendungsbandbreite ab: Vom Sonarsystemüber medizinische Ultraschallverfahren bis hin zum Hochfrequenzbereich, etwa für die Werkstoffprüfung.
Mehr Energie und Rohstoffe aus Klärschlamm und Gärresten  from Fraunhofer Presseinformationen  (2014/12/17 17:30) 
Klärschlamm, Grünabfälle, Produktionsreste aus der Lebensmittelindustrie, Stroh oder Tierexkremente?mit dem modularen Konzept der»Biobatterie«lässt sich eine erheblich größere Bandbreite von Biomasse energetisch verwerten als bisher. Forscher zeigen, dass sie mit diesem Verfahren organische Reststoffe in Strom, Wärme, gereinigtes Gas, motorentauglichesÖl und hochwertige Biokohle verwandeln können.
Perfekter Schokoglanz für Back- und Süßwaren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2014/12/1 17:30) 
Weiße Flecken auf Süßwaren mit Schokoglasur sind unbedenklich, aber unästhetisch?ein Problem für die Hersteller. Nicht nur falsche Lagerung gefährdet den Glanz. Forscher haben weitere Schwachstellen im Herstellungsprozess entdeckt. Mit den Analysen und Ergebnissen können Unternehmen ihre Produkte besser vor dem Belag schützen.
Live-Bilder aus dem Werkstoffinneren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2014/12/1 17:30) 
Röntgen ist ein bewährtes Prüfverfahren für Bauteile und Werkstoffe. Forscher entwickeln jetzt einen Röntgendetektor, der besonders hochwertige dreidimensionale Bilder in Echtzeit liefern soll. Damit lassen sich sogar Prozesse im Werkstoffinneren exakt nachvollziehen. Mikrorisse und kleinste Schäden werden zuverlässig erkannt.
Sichere Häfen durch Mobilfunk-Radar  from Fraunhofer Presseinformationen  (2014/12/1 17:30) 
Viele Küstengebiete und Häfen sind kaum gegen Terrorangriffe gesichert. Mit einem neuen Sensorsystem, das Echos von Mobilfunkmasten nutzt, lassen sich künftig selbst kleine Boote von Angreifern schnell aufspüren. Dieses Mobilfunk-Radar schützt auch Flugzeuge vor Kollisionen mit Windrädern.



« [1] 136 137 138 139 140 (141) 142 143 144 145 146 [410] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.