ASME UBC Student Section Visits Boeing and Mobile Tool ManagementBoeing Tour
from UBC Mechanical Engineering
(2015/3/11 7:57)
|
On Saturday, February 28, a group of 33 students from Mechanical Engineering participated in a one day trip organized by the ASME Student Section at UBC. First stop, Mobile Tool Management Inc. in Mukilteo, Washington, students had the pleasure of meeting a recent MECH graduate, Eric Pospisil. Eric gave our group a fascinating tour of their facility and oriented us around the products his company designs and manufactures for the aerospace industry. After walking around in the engineering and manufacturing floors, a Q&A session was held with Eric and one of his colleagues. Students had the opportunity to hear about the opportunities, challenges, and employment in aerospace industry.
After a lunch break, the next destination was the Future of Flight Aviation Center. The students toured the exhibitions that ranged from jet engines, aircraft cockpits, materials, simulations, and more. If this was not enough to get a group of young engineers excited, next up was the Boeing Factory T ...
|
Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Freiburg
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/6 17:30)
|
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die fünf Freiburger Fraunhofer-Institute bündeln künftig ihre Stärken im»Leistungszentrum Nachhaltigkeit«. Gemeinsam mit der Industrie werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Lösungen für große Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit arbeiten. Am 6. März 2015 präsentieren die Kooperationspartner ihre Vorhaben erstmals derÖffentlichkeit.
|
Panorama-Aufnahmen auf dem Tablet nutzen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/2 17:30)
|
Die Science-Fiction-Helden von Star Trek kennt fast jeder. In ihrem Holodeck erschaffen sie virtuelle Welten und bewegen sich mitten in ihnen. Mit 360-Grad-Panorama-Aufnahmen lassen sichähnliche Effekte erzielen. Diese bringen Forscher jetzt via App auf unsere Tablets. Im Vordergrund steht individuelle Kameraführung und Bildregie.
|
Nervengewebe bei Darmoperationen schonen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/2 17:30)
|
Mehr als die Hälfte der Patienten leidet nach einer Darm-OP an den Folgen von irreparablen Nervenverletzungen. Wissenschaftler haben ein Assistenzsystem entwickelt, das die Operateure während des Eingriffs im kleinen Becken vor Verletzungsrisiken warnt. Derzeit arbeiten die Experten an einer Lösung für die minimalinvasive Chirurgie.
|
Hochpräzises Radar für die Stahlindustrie
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/2 17:30)
|
Stahl ist der wichtigste Werkstoff im Fahrzeug- und Maschinenbau. Bei der Rohproduktion, etwa dem Walzen der Stahlbänder, entstehen großen Mengen an Verschnitt. Ein neues Radar von Fraunhofer-Forschern misst die Breite der Bänder während der Fertigung mikrometergenau und hilft, den Ausschuss zu minimieren.
|
Belastung durch Pestizide genauer vorhersagen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/2 17:30)
|
Die EU will die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln weiter optimieren. Dazu sollen die unterschiedlichen nationalen Verfahren weiter harmonisiert werden. Fraunhofer-Forscher haben eine Software zur Abschätzung des Eintrags von Pestiziden in Oberflächengewässer für Deutschland entwickelt?eine Blaupause für andere EU-Länder?
|
Die Kraft in der Weste
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/3/2 17:30)
|
Das Heben schwerer Lasten, einseitige Bewegungen?jedes Jahr bekommen Millionen EU-Bürger ernsthafte gesundheitliche Beschwerden durch ihre Tätigkeit. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickeln Fraunhofer-Forscher eine Weste, die Pflegekräfte und andere Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen entlasten soll.
|
Nachhaltige, smarte Städte
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/2/19 8:00)
|
Heute startete das Wissenschaftsjahr»Zukunftsstadt«. Fraunhofer legt bereits seit Jahren wichtige Grundlagen für ein nachhaltiges Leben in Metropolen. Ein aktuelles Beispiel ist das EU-Projekt»Triangulum«. Darin entwickeln Forscherinnen und Forscher Lösungen, um Großstädte smart und lebenswert zu machen.
|
Fraunhofer und Bundesregierung ebnen den Weg für den Industrial Data Space
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/2/18 20:10)
|
Die Fraunhofer-Gesellschaft und Partner aus der Industrie starten gemeinsam mit Unterstützung der Bundesregierung (Bundesministerien für Bildung und Forschung BMBF, für Wirtschaft und Energie BMWi, für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI sowie des Inneren BMI) ein Vorhaben, um einen international offenen Datenraum für die Wirtschaft zu schaffen?den Industrial Data Space. Zugang und Nutzung sollen für alle Unternehmen offen sein, die sich an die gemeinsamen Standards halten. Ziel ist es, sichere Lösungen für die alles durchdringende Digitalisierung und den damit einhergehenden rasanten Wandel von industriellen Produktions- und Geschäftsprozessen zu entwickeln.
|
?Performance, Television and Social Media?Offered Online This Summer
from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies
(2015/2/14 9:22)
|
This semester, Professor Abigail De Kosnik is working to turn her Performance, Television and Social Media class into an online course for summer 2015. The class introduces students to the idea that media and online spaces are performative, with a focus on how race, gender, sexuality and nationality are performed. We asked Professor Kosnik to tell us more about her course and the topics it explores, as well as the process of transforming an in-person class into an online class.
Register for Berkeley Summer Sessions »
See full listing of TDPS summer courses »
Professor Abigail De Kosnik
? P erformance, Television and Social Media is a course that puts two kinds of theory, performance theory and media theory, into conversation with one another in new ways.
It gives students what I consider to be the core concepts of television studies?things like Raymond Williams? concept of flow, and the idea of liveness being the defining feature of television?as well as the ...
|