Bewässerung, Dünger und Energie aus Abwasser
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Forscher adaptieren ihre bereits in Deutschland umgesetzte Idee für ein umfassendes Wassermanagement an die Bedingungen in asiatischen Städten: Für einen Küstenstreifen in der vietnamesischen Stadt Da Nang entwickeln sie ein Konzept zur Reduktion des Wasserverbrauchs, zur Abwasserreinigung und zur Gewinnung von Dünger.
|
Gassensoren warnen vor Schwelbränden
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Rauchmelder sind allgegenwärtig. Dennoch geht die Zahl der Brandopfer jährlich in die Tausende. Brandgasmelder, die auf Kohlenstoffmonoxid und Stickoxide reagieren, entdecken Brände im Frühstadium. Durch ein neues Messprinzip von Fraunhofer-Forschern werden die teuren Sensoren nun kostengünstig und damit bereit für den Massenmarkt.
|
Pulse für eine bessere Haltung
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Um Wirbelsäulenverkrümmung bei Kindern und Jugendlichen besser behandeln zu können, setzt das EU-Projekt»StimulAIS«auf die Elektrostimulation von Muskeln. Fraunhofer-Wissenschaftler entwickelten dafür gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung den Prototypen eines Implantats.
|
Elektrofahrzeuge kabellos laden und entladen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/31 16:00)
|
Über ein kabelloses Ladesystem können Elektroautos künftig nicht nur tanken, sondern die Energie ins Stromnetz zurückspeisen. Auf diese Weise helfen sie das Netz zu stabilisieren. Das kostengünstige Ladesystem erreicht hohe Wirkungsgrade?über den vollen Leistungsbereich von 400 Watt bis 3,6 Kilowatt. Die Abstände zwischen Auto und Ladespule können bis zu 20 Zentimeter betragen. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt stellen Fraunhofer-Forscher den Prototyp vom 15. bis 18. September 2015 vor (Halle 4, Stand D33).
|
UBC students win PACE competition with expandable vehicleTeam3_01Team3_03
from UBC Mechanical Engineering
(2015/8/27 1:43)
|
UBC MECH students have contributed to the design of an expandable vehicle that won the PACE Reconfigurable Shared Use Mobility System (RSMS) global competition. The futuristic vehicle, which is designed for use in ride-sharing services like Zipcar, took top prizes for market/client needs, interior design, product engineering, and manufacturability. These top awards led to the Overall PACE RSMS Award.
The design was the collaborative work of students from UBC, Hongik University (Korea), Northwestern University (USA), Tuskegee University (USA), Jilin University (China), and Instituto Politecnico Nacional (Mexico). The UBC students–Ajaydeep Singh, Harsh Sharma, Michael Liu, and Xuerui Sun–were responsible for the brake design and some of the market/client needs.
More information on the competition can be found here: http://pacepartners.org/wpindex.php/archives/1415
|
Nanopartikel in Sonnenschutzmitteln nachweisen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/3 7:00)
|
Viele Kosmetika wie Sonnencremes enthalten Titandioxid. Die Nanopartikel sind umstritten. Experten vermuten schädliche Wirkungen für Mensch und Umwelt. Die Teilchen lassen sich in den Cremes schwer nachweisen. Mit einer Messmethode von Fraunhofer-Forschern lassen sich die Partikel exakt bestimmen.
|
Kosten sparen beim Bau von Flugzeugturbinen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/3 7:00)
|
Verdichterscheiben für Flugzeugturbinen werden aus einem Materialstück herausgefräst. Bei der Bearbeitung fangen die Schaufeln an zu schwingen. Ein neuartiges Spannsystem steigert die Dämpfung der Schaufeln nun auf mehr als das 400-fache. Es lassen sich bis zu 5000 Euro Kosten bei der Fertigung einsparen.
|
Heizen mit der Sonne
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/3 7:00)
|
SolarAktivHäuser»befeuern«ihre Heizungenüber Wärmekollektoren und Wasserspeicher selbst. Bislang fehlte jedoch eine neutrale Bewertung der Effizienz. Fraunhofer-Forscher untersuchten nun die Sonnenhäuser, spürten Optimierungspotenziale auf und legten ein wissenschaftliches Fundament für das Hauskonzept.
|
Sichere IT für Autos flexibel umsetzen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/3 7:00)
|
Fast alles im Auto läuft heuteüber elektronische Steuergeräte. Doch die Minicomputer werden zunehmend ein attraktives Ziel für Angreifer. Fraunhofer-Forscher entwickelten eine Plattform, mit der sichere Geräte auf Basis offener und herstellerübergreifender Hard- und Software-Standards flexibel umgesetzt werden können.
|
Smarter Fahrersitz, der auf Gesten reagiert
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/3 7:00)
|
Viele Berufskraftfahrer leiden unter Rückenproblemen. Eine Ursache: Fahrzeugsitze, die unzureichend auf den jeweiligen Fahrer eingestellt sind. Fraunhofer-Forscher haben jetzt gemeinsam mit der Isringhausen GmbH&Co. KG einen Fahrersitz entwickelt, der sichüber einfache Handbewegungen in Form und Position anpassen lässt.
|