Faserverstärkte Kunststoffe?kostengünstig und komplex formbar
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/9 7:00)
|
Faserverstärkte Kunststoffe sind leicht und stabil. Doch ihre Herstellung ist aufwändig. Das heißt: Entsprechende Bauteile, etwa für die Autokarosserie, sind teuer. Ein neuer Produktionsweg senkt die Kosten nun erheblich, zudem verleiht er den Designern mehr Freiheiten in punkto Bauteil-Geometrie. Auf der Messe Composites Europe vom 22. bis 24. September in Stuttgart stellen die Fraunhofer-Forscher das Verfahren vor (Halle 7, Stand B30).
|
Imagine Day 2015?September 8Aerials-Main-Mall_20130913__Hover-Collective-13Aerials-Main-Mall_2013091
from UBC Mechanical Engineering
(2015/9/2 4:17)
|
Welcome, or welcome back!
Imagine Day is a fun-packed day designed to welcome you (back) to the Department of Mechanical Engineering, help you connect with other students, and showcase the many opportunities available to you!
MECH Imagine Day Information Package (coming soon!)
Schedule of Events
Time
Activity
9:00 – 11:30
Sign in and lunch ticket pick up (Club Mech, CEME 2207)
* Be prepared to present your Student ID
10:00 – 12:00
Lab Open House and Scavenger Hunt
More information below
12:00 – 1:30
Welcome Back BBQ (In between CEME and the EDC)
** You will not be able to attend the free BBQ unless you have a lunch ticket
(due to Vancouver Coastal Health Regulations)
2:00 – 3:00
Undergrad Session #1 – Enriching Your Degree (CHBE 101)
Information on available research opportunities, student teams, going on exchange, co-op, and other things you can do in addition to your academics
...
|
Veränderungen im Fraunhofer-Vorstand: Prof. Dr. Alexander Verl scheidet aus
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:10)
|
Prof. Dr. Alexander Verl, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. für das Vorstandsressort Technologiemarketing und Geschäftsmodelle, beendet auf eigenen Wunsch und einvernehmlich zum 1. September 2015 seine Vorstandstätigkeit. Prof. Dr. Verl hat sich zu diesem Schritt aus persönlichen Gründen entschieden.
|
Permanentmagnete in einem Rutsch recyceln
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Elektromotoren oder Windräder werden durch starke Permanentmagnete angetrieben. Die leistungsstärksten Exemplare basieren auf den Seltenen Erden Neodym und Dysprosium. Ein neues Verfahren von Fraunhofer-Forschern ermöglicht es künftig, das Werkstoff-Gemisch schnell und kostengünstig zu recyceln.
|
Effiziente Heizung für Elektroautos
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Wer im Elektroauto nicht frieren möchte, muss Abstriche bei der Reichweite machen, denn die Heizung frisst einen beträchtlichen Teil des Stroms. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der IAA den Demonstrator einer besonders energieeffizienten Heizung für Elektroautos: Eine beschichtete Folie, die eine flächige Wärmestrahlung erzeugt.
|
Freiwillige Helfer erfolgreich einsetzen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Hilfsorganisationen müssen im Katastrophenfall viele Freiwillige steuern, die spontan bereit sind zu helfen. Im Projekt INKA haben Fraunhofer-Forscher unter anderem untersucht, wie sich in Zukunft Ehrenamtliche besser für den Katastrophenschutz gewinnen, halten und sinnvoll einsetzen lassen.
|
Bewässerung, Dünger und Energie aus Abwasser
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Forscher adaptieren ihre bereits in Deutschland umgesetzte Idee für ein umfassendes Wassermanagement an die Bedingungen in asiatischen Städten: Für einen Küstenstreifen in der vietnamesischen Stadt Da Nang entwickeln sie ein Konzept zur Reduktion des Wasserverbrauchs, zur Abwasserreinigung und zur Gewinnung von Dünger.
|
Gassensoren warnen vor Schwelbränden
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Rauchmelder sind allgegenwärtig. Dennoch geht die Zahl der Brandopfer jährlich in die Tausende. Brandgasmelder, die auf Kohlenstoffmonoxid und Stickoxide reagieren, entdecken Brände im Frühstadium. Durch ein neues Messprinzip von Fraunhofer-Forschern werden die teuren Sensoren nun kostengünstig und damit bereit für den Massenmarkt.
|
Pulse für eine bessere Haltung
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/9/1 16:00)
|
Um Wirbelsäulenverkrümmung bei Kindern und Jugendlichen besser behandeln zu können, setzt das EU-Projekt»StimulAIS«auf die Elektrostimulation von Muskeln. Fraunhofer-Wissenschaftler entwickelten dafür gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung den Prototypen eines Implantats.
|
Elektrofahrzeuge kabellos laden und entladen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/8/31 16:00)
|
Über ein kabelloses Ladesystem können Elektroautos künftig nicht nur tanken, sondern die Energie ins Stromnetz zurückspeisen. Auf diese Weise helfen sie das Netz zu stabilisieren. Das kostengünstige Ladesystem erreicht hohe Wirkungsgrade?über den vollen Leistungsbereich von 400 Watt bis 3,6 Kilowatt. Die Abstände zwischen Auto und Ladespule können bis zu 20 Zentimeter betragen. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA in Frankfurt stellen Fraunhofer-Forscher den Prototyp vom 15. bis 18. September 2015 vor (Halle 4, Stand D33).
|