Verbrennungsmotoren aus Kunststoff
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:37)
|
Sollen Autos leichter werden, muss auch der Motor abspecken. Beispielsweise, indem man ihn aus faserverstärktem Kunststoff herstellt: Solche Zylindergehäuse wiegen bis zu 20 Prozent weniger als Konstruktionen aus Aluminium?bei etwa gleichen Kosten. Denn per Spritzguss lassen sie sich in Großserie produzieren.
|
Zuverlässig Strom tanken
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:37)
|
Für den Erfolg der Elektromobilität sind wirtschaftliche Fahrzeuge erforderlich?und leistungsfähige Stromnetze. Die aktuellen Leitungen sind für die kommenden Lasten nicht ausgelegt. Fraunhofer-Forscher haben den Prototyp einer Software entwickelt, die Netzbetreibern künftig anzeigen soll, wie viele E-Mobile sich an ihr Ortsnetz anschließen lassen.
|
Smarte Fassaden mit Energiespareffekt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:37)
|
Gläserne Bürobauten gehören zu den großen Energiefressern. Sie müssen aufwändig klimatisiert werden. Ein von Fraunhofer-Forschern und Designern entwickeltes Fassadenelement für Glasfronten soll den Energieverbrauch senken. Dazu nutzt es die Wärmenergie der Sonne. Ein Demonstrator ist auf der Hannover Messe zu sehen.
|
Neuartiger Gewebeersatz aus Hightech-Fasern
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:37)
|
Die regenerative Medizin nutzt körpereigene Zellen, um verletztes Gewebe zu heilen. Fraunhofer-Forscher setzen auf zellfreie Trägersubstrate, die sich erst nach dem Einsetzen in den Patienten selbst besiedeln. Proteine locken die Zellen an, die auf den Substraten anwachsen. Muster der neuen Implantate sind auf der Messe Medtec zu sehen.
|
Defekte in Flugzeugturbinen zuverlässig aufspüren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Turbinen in Flugzeugtriebwerken dürfen nicht die geringsten Fehler aufweisen. Um Defekte an den blade integrated disks, kurz Blisks, zu entdecken, sind Prüfer bislang auf ihr geschultes Auge angewiesen. Künftig unterstützt sie ein automatisches Kontrollsystem: Es vereint erstmals die geometrische Vermessung und die Oberflächeninspektion. Auf der Messe Control vom 5. bis 8. Mai in Stuttgart stellen die Forscher ihre Lösung vor (Halle 1, Stand 1502).
|
Verschlüsselung für alle
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Nach den Enthüllungen zu Massenüberwachungen durch Geheimdienste suchen Wirtschaft und Gesellschaft nach praktikablen Verschlüsselungslösungen, die Unternehmen und Bürger schützen. Bisherige Technik scheiterte im Alltag an mangelnder Benutzerfreundlichkeit oder hohen Kosten. Mit der Volksverschlüsselung startet Fraunhofer jetzt eine offene Initiative, um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der breiten Bevölkerung zu etablieren. Auf der CeBIT stellen die Forscher einen Prototypen der laientauglichen Software sowie ihr Konzept zur Infrastruktur dahinter vor (Halle 9, Stand E40).
|
Vibrationsarmes Sägen und Schleifen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Egal ob Bohrmaschine oder Oszillierer?elektrische Handgeräte vibrieren stark. Ein neues Anti-Vibrationssystem verhindert nun beinahe vollständig, dass solche Werkzeuge unangenehm hin- und herschwingen. Der Oszillierer MultiMaster der Firma FEIN reduziert die Bewegungen um bis zu 70 Prozent und ist nur noch halb so laut wie sein Vorgängermodell. Fraunhofer-Forscher haben die Technologie gemeinsam mit dem Industriepartner entwickelt. Auf der Hannover-Messe vom 13. bis 17. April 2015 wird das System vorgestellt (Halle 2, Stand C22).
|
Operationsraum der Zukunft für innovative Diagnostik in Mannheim
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:34)
|
Das Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie CUBEX41 wurde heute auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim offiziell eröffnet. Auf rund 1.800 Quadratmetern findet hier neben Startups und KMU die Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ihr Zuhause. Das Zentrum beherbergt mehrere Labore sowie einen experimentellen Interventionsraum als Technologieplattform.
|
Virtueller Fahrzeugtest?Reifen realitätsnah abbilden - Forschung Kompakt März 2015 - Thema 5
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:34)
|
Lange bevor ein Auto vom Band rollt, testen die Hersteller die Fahrzeug-Designs virtuell. Die Simulation der Reifen ist jedoch eine Herausforderung. Das Tool»CDTire/3D«von Fraunhofer-Forschern stellt nun auch die Räder realitätsnah dar. Dabei berücksichtigt es die Wärme, die beim Fahren entsteht und die Eigenschaften der Reifenändert.
|
»Fraunhofer-Innovationsforum«?Wissenschaft und Wirtschaft online vernetzt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 18:00)
|
Die Fraunhofer-Gesellschaft startet ein Online-Portal für Wirtschaft und Industrie: Das»Fraunhofer-Innovationsforum«ergänzt die bisherigen Angebote für diese Zielgruppe und bündelt nicht nur relevante Informationen, sondern fördert vor allem den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
|