Home  News  Events  Album  Links  Contact
Main Menu
Search
Links

logo

Links



  Main  |  Submit New Link  

  Popular site (top10)  |  Top rated site (top10)  |  Recommend site (2)  |  Mutual site (3)  

  Category List  |  RSS/ATOM Site (24)  |  RSS/ATOM Feed (4084)  |  Randum jump  

RSS/ATOM Feed (4084)

Distributing RSS/ATOM feeds which displayed here.


rss  atom 

November Student Spotlight: Sumire Shimojo  from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies  (2015/11/11 8:06) 
Sumire Shimojo is a first semester junior transfer who is majoring in Nutritional Science and Toxicology and performed as a dancer in the recent TDPS production of THE CHERRY ORCHARD.  Growing up in Japan, Sumire was enchanted with acting. ?Ever since I was young, I have really liked expressing myself, and acting is one way to do it,? she says. ?I went to see shows and was so inspired with the idea of acting and being on stage, but unfortunately I didn?t have a chance to do that.? With no acting classes offered at her school, Sumire was encouraged to focus on her strengths, which lay in the sciences and ballet, and shelf her dream of appearing onstage. Then, at the age of 18, Sumire moved to the United States and everything changed. ?I feel like people here are pursuing more than just what they are expected to do, or what they are good at,? she muses. Sumire spent two years at Bellevue Community College before transferring to UC Berkeley this semester, where she is now majoring ...
This November, TDPS presents A Murder of Crows, a caustic apocalyptic comedy by Mac Wellman  from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies  (2015/11/6 3:04) 
Berkeley, CA ? November 2015 ? This November the UC Department of Theater, Dance and Performance Studies (TDPS) presents A Murder of Crows , Mac Wellman?s dark comedy on humanity and hypocrisy. Directed by TDPS associate professor Peter Glazer, this surrealist story of a young woman railing against a decaying world runs November 19-22, 2015 in Durham Studio Theater on the UC Berkeley campus. Tickets are $13 to $20 and can be purchased online through the TDPS box office or at the door. Playwright Mac Wellman will be in residence at TDPS the week of the performances; he will speak about his work during several free events (more info below). Set in a hellish ecological nightmare, replete with gassy yellow miasma and oil-polluted oceans quivering like custard, A Murder of Crows follows a dysfunctional small-town family overwhelmed by economic disparity and blurred moral lines. Unmoored by the gruesome death of her father and resentful of her long-suffering mother, rebell ...
Kopfläuse wirksam mit Plasma bekämpfen  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/3 17:30) 
Sie sind lichtscheu, flink und hartnäckig?Kopfläuse. Die Blutsauger krallen sich am Haar fest, man wird sie nur schwer wieder los.Üblicherweise wird Läusebefall mit chemischen Mitteln und Nissenkamm behandelt. Fraunhofer-Forscher entwickeln einen Kamm, der die Schädlinge mithilfe von Plasma zuverlässig abtötet?ohne Biozide und den Einsatz von Chemie. Auf der Messe MEDICA in Düsseldorf präsentieren sie ein Funktionsmuster (Halle 10, Stand G05).
Licht spürt Arthritis auf  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/3 17:00) 
Gelenkentzündungen kommen häufig vor und können verschiedene Ursachen haben. Viele Formen, wie die rheumatoide Arthritis, sind nicht heilbar. Doch je früher man die Krankheit erkennt, desto besser lässt sie sich mit Medikamenten behandeln. Deshalb entwickeln Fachleute derzeit in dem EU-Projekt IACOBUS unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT einen Fingerscanner, mit dem sich Arthritis-Erkrankungen künftig sehr früh diagnostizieren lassen. Vom 16. bis 19. November präsentieren sie auf der Messe MEDICA in Düsseldorf einen Prototyp (Halle 10, Stand G05).
LEDs wirtschaftlich recyceln  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 17:30) 
In Fernsehern und Leuchtmitteln sind sie massenhaft verbaut. Auch in Autoscheinwerfern werden LEDs immer häufiger. Noch gibt es kein geeignetes Recyclingverfahren für die Leuchtdioden. Fraunhofer-Forscher haben eine Methode entwickelt, die Komponenten von LED-Leuchtmitteln mechanisch trennt.
Technische Textilien exakt simulieren  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 17:30) 
Kompressionsverbände, Schutzwesten oder Bezüge von Autositzen müssen vielfältige Anforderungen erfüllen. Simulationen helfen dabei, solche technischen Textilien für ihren jeweiligen Einsatz zu optimieren. Fraunhofer-Forscher analysieren Struktur und Fasern sowie die Kontakte zwischen den einzelnen Fasern.
Infektionen an Zahnimplantaten vermeiden  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 17:30) 
Eine Million Zahnimplantate werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Oft muss der Zahnersatz ausgewechselt werden, etwa wenn sich das Gewebe infiziert. Verursacher der Entzündungen sind Bakterien. Eine neue Plasma-Implantatbeschichtung, die mit Silberionen Erreger abtötet, soll Infektionen künftig verhindern.
Die Navi-App für Gebäude  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 17:30) 
In großen Gebäuden kann man die Orientierung verlieren. Fraunhofer-Forscher haben eine Android-App entwickelt, die durch Gänge, Flure, Räume und Etagen zum gewünschten Ziel navigiert. Zur Ortung nutzen sie WLAN. Die Technologie lässt sich individuell anpassen und in andere Anwendungen integrieren.
Die helfende Hand im OP  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 14:00) 
Chirurgen haben im OP alle Hände voll zu tun: Unter anderem müssen Klammern gesetzt und Werkzeuge gehalten werden. Bislang sind Assistenzärzte für diese Aufgaben zuständig. Künftig könnte eine metallene Hand, die sich durch Gesten und Sprache steuern lässt, dieÄrzte entlasten.
Zu Hause Sonne tanken  from Fraunhofer Presseinformationen  (2015/11/2 8:00) 
Wer Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage verbraucht, kann seinen Alltag künftig noch nachhaltiger gestalten. Auch private Elektroautos lassen sich mit PV-Strom günstig laden. Ein Heim-Energie-Management-System von Fraunhofer-Forschern bindet das Fahrzeug in die heimische Energieversorgung ein und erstellt den Ladefahrplan.



« [1] 120 121 122 123 124 (125) 126 127 128 129 130 [409] » 
Copyright (C) 2005-, Women in Robotics Towards Human Science, Technology and Society. All right reserved.