Defekte in Flugzeugturbinen zuverlässig aufspüren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Turbinen in Flugzeugtriebwerken dürfen nicht die geringsten Fehler aufweisen. Um Defekte an den blade integrated disks, kurz Blisks, zu entdecken, sind Prüfer bislang auf ihr geschultes Auge angewiesen. Künftig unterstützt sie ein automatisches Kontrollsystem: Es vereint erstmals die geometrische Vermessung und die Oberflächeninspektion. Auf der Messe Control vom 5. bis 8. Mai in Stuttgart stellen die Forscher ihre Lösung vor (Halle 1, Stand 1502).
|
Verschlüsselung für alle
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Nach den Enthüllungen zu Massenüberwachungen durch Geheimdienste suchen Wirtschaft und Gesellschaft nach praktikablen Verschlüsselungslösungen, die Unternehmen und Bürger schützen. Bisherige Technik scheiterte im Alltag an mangelnder Benutzerfreundlichkeit oder hohen Kosten. Mit der Volksverschlüsselung startet Fraunhofer jetzt eine offene Initiative, um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der breiten Bevölkerung zu etablieren. Auf der CeBIT stellen die Forscher einen Prototypen der laientauglichen Software sowie ihr Konzept zur Infrastruktur dahinter vor (Halle 9, Stand E40).
|
Vibrationsarmes Sägen und Schleifen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:35)
|
Egal ob Bohrmaschine oder Oszillierer?elektrische Handgeräte vibrieren stark. Ein neues Anti-Vibrationssystem verhindert nun beinahe vollständig, dass solche Werkzeuge unangenehm hin- und herschwingen. Der Oszillierer MultiMaster der Firma FEIN reduziert die Bewegungen um bis zu 70 Prozent und ist nur noch halb so laut wie sein Vorgängermodell. Fraunhofer-Forscher haben die Technologie gemeinsam mit dem Industriepartner entwickelt. Auf der Hannover-Messe vom 13. bis 17. April 2015 wird das System vorgestellt (Halle 2, Stand C22).
|
Operationsraum der Zukunft für innovative Diagnostik in Mannheim
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:34)
|
Das Gründungs- und Kompetenzzentrum für Medizintechnologie CUBEX41 wurde heute auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim offiziell eröffnet. Auf rund 1.800 Quadratmetern findet hier neben Startups und KMU die Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ihr Zuhause. Das Zentrum beherbergt mehrere Labore sowie einen experimentellen Interventionsraum als Technologieplattform.
|
Virtueller Fahrzeugtest?Reifen realitätsnah abbilden - Forschung Kompakt März 2015 - Thema 5
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 19:34)
|
Lange bevor ein Auto vom Band rollt, testen die Hersteller die Fahrzeug-Designs virtuell. Die Simulation der Reifen ist jedoch eine Herausforderung. Das Tool»CDTire/3D«von Fraunhofer-Forschern stellt nun auch die Räder realitätsnah dar. Dabei berücksichtigt es die Wärme, die beim Fahren entsteht und die Eigenschaften der Reifenändert.
|
»Fraunhofer-Innovationsforum«?Wissenschaft und Wirtschaft online vernetzt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/17 18:00)
|
Die Fraunhofer-Gesellschaft startet ein Online-Portal für Wirtschaft und Industrie: Das»Fraunhofer-Innovationsforum«ergänzt die bisherigen Angebote für diese Zielgruppe und bündelt nicht nur relevante Informationen, sondern fördert vor allem den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
|
Drei Nachwuchsforscher mit Hugo-Geiger-Preisen geehrt
from Fraunhofer Presseinformationen
(2015/11/16 8:00)
|
Auf den Münchner Wissenschaftstagen zeichnet die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit dem Freistaat Bayern am 16. November drei junge Wissenschaftler mit dem Hugo-Geiger-Preis aus. Gewürdigt werden Doktorarbeiten zu energieeffizienten Halbleitern, leistungsfähigeren Diodenlasern und neuen Substanzen für schärfere Displays.
|
PhD student Emily Park wins CHEMINAS Poster Award at MicroTAS 2015
from UBC Mechanical Engineering
(2015/11/13 9:04)
|
Mechanical Engineering PhD student Emily Park took home the CHEMINAS Young Researcher Poster Award at the International Conference on Miniaturized Systems for Chemistry and Life Sciences ( MicroTAS)—the premier international conference in the field of microfluidics. This is a prestigious award sponsored by The Society for Chemistry and Micro-Nano Systems (CHEMINAS) to recognize excellence among participants. It is only given to the top 4 student posters among the 621 posters accepted into the conference, and it comes with a $500 USD cash prize.
Congratulations to Emily Park, her supervisor Dr. Hongshen Ma, and the team of researchers who contributed to the winning poster, “Towards Genetic Profiling of Circulating Tumor Cells in Clinical Trials.”
For more information on the conference and the award, see: http://www.microtas2015.org .
|
November Faculty Spotlight: Shannon Jackson and Angela Marino release new books
from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies
(2015/11/11 9:44)
|
Shannon Jackson, Associate Vice Chancellor for the Arts and Design, TDPS Professor and the Cyrus and Michelle Hadidi Chair in the Humanities , has just released The Builders Association: Performance and Media in Contemporary Theater , a new critical retrospective of the award-winning intermedia theater performance company The Builders Association, together with the company?s artistic director and founder Marianne Weems.
What inspired you to write The Builders Association: Performance and Media in Contemporary Theater ?
I learned about The Builders Association when they performed in San Francisco at Yerba Buena Center for the Arts. I met Marianne Weems, the artistic director, and she discussed how much she enjoyed working in the creative landscape of the Bay Area. I was Chair of TDPS at the time, and we were able apply for an artist residency program at the Arts Research Center. In that residency the Builders created the first version of a show called Co ...
|
November Alumnus Spotlight: Doug and Cessna Kaye, Class of?70
from UC Berkeley Department of Theater, Dance, and Performance Studies
(2015/11/11 8:59)
|
Doug and Cessna Kaye met and fell in love in the UC Berkeley Drama Department (as it was called then). They graduated in 1970, Cessna with her masters degree and Doug with his bachelor’s degree, and have been together ever since. Below, the couple shares about their experiences at Berkeley, their love of theater arts and the ways in which a theater degree can positively influence every aspect of a career arc.
What is the strongest memory of your time at UC Berkeley?
Cessna: Oh my goodness there are so many! I hardly know how to answer that. From a classroom perspective it was a bit daunting, because I had taken a few years off before getting my masters at Berkeley. The classes were challenging and exciting.
Doug: Mine was meeting Cessna.
Cessna: We met in directing class. Doug asked me out to a party that he and his roommate were throwing and that was it. We?ve been together ever since.
Doug: Let?s see, I won the [Roslyn Schneider] Eisner Prize for Continui ...
|