TA applications are now open?deadline to apply is April 30th!dreamstime_xl_52844630dreamstime_xl_528
from UBC Mechanical Engineering
(2016/4/2 2:13)
|
Are you interested in becoming a Teaching Assistant for one of our classes next year? The application form is now open for students to apply to be a TA for MECH courses that are being offered for the 2016-2017 academic year.
Completed applications should be submitted no later than April 30 . Applications will be accepted after the deadline until all positions are filled but, other considerations being equal, candidates who applied before the deadline will be preferred. Applicants must be full-time students currently registered in the BASc, MEng, MASc, or PhD programs, or must have been accepted into one of these programs to begin in September (with no provisional acceptance).
For more information, or to apply, click here .
|
Hannover Messe 2016: Presswerk 4.0: Stillstandszeiten halbieren, Fertigung?exibilisieren
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/4/1 21:27)
|
Fallen Maschinen aufgrund eines Fehlers aus, kommt dies Unternehmen teuer zu stehen?so auch im Presswerk. Mit dem Presswerk 4.0 wollen Fraunhofer-Forscher die fehlerbedingten Stillstandszeiten um mindestens die Hälfte reduzieren. Durch gezielte Vernetzung von Daten in der Produktion können Mitarbeiter Fehler schneller erkennen und beheben. Intelligente, vernetzte Maschinen gleichen Störein?üsse aus, sodass Material verarbeitet werden kann, das im Ausschusscontainer landen würde.
|
Hannover Messe 2016: Radar mit Rundumblick
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/4/1 18:00)
|
Der Einsatz von Robotern in der Industrie ist nicht mehr wegzudenken. Sicherheits-Laserscanner sichern meist die Gefahrenbereiche ab und schützen Menschen vor Kollisionen. Doch den optischen Sensoren sind Grenzen gesetzt, etwa wenn Kunststoffplatten, Staub oder Rauch die Sicht behindern. Ein neuer Hochfrequenz-Radarscanner von Fraunhofer-Forschern durchdringt diese Hindernisse. Der Clou: Er erfasst die Umgebung im 360-Grad-Radius. Somit zeichnet sich das System für Sicherheitsanwendungen in der Mensch-Maschine-Kollaboration aus.
|
Hannover Messe 2016: Taktile Servolenkung für Kommissionierwagen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/4/1 18:00)
|
Fahrzeuge in Logistikzentren lassen sich künftig intuitiver lenken. Dies erleichtert die Arbeit und erhöht die Sicherheit. Möglich machen es »taktile« Griffe von Fraunhofer-Forschern: Sie erkennen mittels Drucksensoren, in welche Richtung der Nutzer den Wagen schiebt oder zieht. Bei Kollisionsgefahr stoppt das Gefährt sofort.
|
Hannover Messe 2016: Industriereife Terahertz-Technologie
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/4/1 17:18)
|
Terahertz ist eine neue Technik, mit der sich Bauteile und Oberflächen zerstörungsfrei prüfen lassen. Bislang sind die Geräte und insbesondere die Messköpfe teuer und unhandlich. Fraunhofer-Forschern ist es gelungen, die Messköpfe deutlich kompakter und somit günstiger zu fertigen. Dies erleichtert ihre Handhabe erheblich. Erste Prototypen sind bereits in der Produktion von Kunststoffrohren im Einsatz. Zudem eignen sie sich sehr gut, um Beschichtungen von Faserverbundwerkstoffen zu untersuchen. Auf der Hannover Messe vom 25. bis zum 29. April 2016 werden die neuen Sensorköpfe vorgestellt (Halle 2, Stand C16/C22).
|
Hannover Messe 2016: Reale Umweltdaten in Echtzeit für Simulationen nutzen
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/4/1 17:17)
|
Um Fahrzeuge am Computer zu entwickeln, benötigt man genaue Daten unterschiedlicher Umwelteinflüsse. Nur so können die Entwickler wie in echten Autos testen. Fraunhofer-Forscher zeigen auf der Hannover Messe ein System, das reale Daten bei normaler Fahrgeschwindigkeit mit Laserscannern sammelt und in Echtzeit als Fein- oder Grobdaten für 3D-Fahrzeugsimulationen aufbereitet?schnell und günstig (Halle 7, Stand E11).
|
Georg Rosenfeld ist neues Mitglied des Fraunhofer-Vorstands
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/3/31 23:11)
|
Professor Dr. rer. nat. Georg Rosenfeld wird zum 1. April 2016 neuer Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle. Er ist seit 1999 bei der Fraunhofer-Gesellschaft und war zuletzt Direktor der Hauptabteilung Forschung.
|
Industrial Data Space live // Sicherheit für die vernetzte Industrie
from Fraunhofer Presseinformationen
(2016/3/29 21:51)
|
Der Industrial Data Space bietet Unternehmen Datensouveränität und Sicherheit. Zum Auftakt der CeBIT 2016 veranschaulichen Experten auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand B36, wie dies in der Praxis funktioniert. Eines der Anwendungsbeispiele ist ein sich selbst organisierender und kontrollierender Luftfrachtcontainer.
|
First-Year Networking Event?April 6th, 2016EE10_0328_137
from UBC Mechanical Engineering
(2016/3/17 15:31)
|
Are you a first-year Engineering student interested in joining Mechanical Engineering? Join us for a special networking event where you’ll get to meet our students, alumni, and faculty members!
Small groups of no more than 4 students will each be matched with one current student, one alumnus and one professor so that everyone gets a chance to talk directly to the people who know the program the best. If you are considering applying for Mechanical Engineering, now’s your chance to have all your questions answered from the perspectives of someone who’s in the program, someone from industry who’s been through the program, and one of your future professors!
Whether you’re 100% sure MECH is your first choice or you’re on the fence, don’t miss this excellent opportunity to get the facts and make some great contacts!
Wednesday, April 6th, 2016
5:30-7:30 pm
ESB atrium, 2207 Main Mall
Refreshments will be provided.
RSVP b ...
|
March 17, 2016?Multiscale Modeling of Defects in Metals (Ponga)Ponga?Seminar
from UBC Mechanical Engineering
(2016/3/16 5:01)
|
|